Spekulatius Rezepte

Spekulatius Rezepte Foto Gutekueche.de

Kaum ein Gebäck verkörpert den Winter so sehr wie der Spekulatius. Mit seinem unverwechselbaren Duft nach Zimt, Nelken und Kardamom weckt er Kindheitserinnerungen und schafft gemütliche Stimmung. Doch das knusprige Gewürzgebäck kann weit mehr, als nur zur Tasse Kaffee gereicht zu werden. In der Küche eröffnet es eine ganze Welt kreativer Möglichkeiten.

Hier gibt es köstliche Rezept-Ideen mit Spekulatius zu entdecken – süß, würzig und einfach unwiderstehlich!

BELIEBTESTE SPEKULATIUS REZEPTE

Butterspekulatius

Butterspekulatius

1.566 Bewertungen

Butterspekulatius dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept für die Weihnachtsplätzchen ist keine Spekulation, sondern genau bemessen.

Gewürzspekulatius

Gewürzspekulatius

909 Bewertungen

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Zuckerreduzierter Spekulatius

Zuckerreduzierter Spekulatius

82 Bewertungen

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Käsekuchen mit Spekulatiusboden ohne Backen

Käsekuchen mit Spekulatiusboden ohne Backen

208 Bewertungen

Das Rezept für den Käsekuchen mit Spekulatiusboden ist ideal für die Vorweihnachtszeit, denn es gelingt ganz ohne Backen enfach und schnell.

Spekulatius-Tiramisu

Spekulatius-Tiramisu

204 Bewertungen

Dieses Rezept ist für die Wochen vor Weihnachten gemacht, denn mit jedem Bissen des köstlichen Spekulatius Tiramisu weihnachtet es.

Zuckerfreie Spekulatius

Zuckerfreie Spekulatius

83 Bewertungen

Das Rezept für die zuckerfreien Spekulatius lässt sich leicht und geschwind vor- und zubereiten und schmeckt großen und kleinen Plätzchenfreunden.

Spekulatius-Tiramisu

Spekulatius-Tiramisu

76 Bewertungen

Zu Weihnachten soll es besonders festlich sein und gut aussehen. Deshalb schichtet das Rezept dieses köstliche Spekulatius-Tiramisu in Dessert-Gläser.

Mandel-Spekulatius

Mandel-Spekulatius

12 Bewertungen

Warum kaufen, wenn knuspriger Mandel-Spekulatius auch selber gebacken werden kann. Das Rezept dafür ist einfach, allerdings wird für die klassische Form eine spezielle Spekulatiusform benötigt.

Spekulatius

Spekulatius

19 Bewertungen

Spekulatius muss jeder in seiner weihnachtlichen Plätzchendose haben. Hier das einfache und feine Rezept zum Nachbacken.

Feigendessert mit Spekulatius

Feigendessert mit Spekulatius

18 Bewertungen

Fruchtig leicht und unglaublich schmackhaft. Das Rezept für das Feigendessert mit Spekulatius ist schnell zubereitet.

Alle Spekulatius Rezepte

Ein Gebäck mit Geschichte

Ursprünglich aus den Niederlanden und Belgien stammend, hat der Spekulatius längst seinen Weg in viele europäische Küchen gefunden. Seine Form und sein Name gehen auf den heiligen Nikolaus zurück, weshalb er traditionell in der Adventszeit gebacken wurde. Heute ist er ganzjährig erhältlich – und wird zunehmend als vielseitige Zutat entdeckt.

Vom Keks zur Zutat

Zerbröselt, gemahlen oder als Gewürz verarbeitet – Spekulatius ist wandelbarer, als man denkt. Er kann als Grundlage für Böden, als knuspriges Topping oder als aromatische Komponente in Füllungen dienen. Selbst feine Crèmes und Drinks profitieren von seinem würzig-süßen Charakter. So wird aus dem einfachen Keks ein echtes Geschmackselement.

Wer gerne experimentiert, kann Spekulatius auf unterschiedlichste Weise in saisonale Gerichte integrieren. Ob als subtile Note in einer Sauce, als feine Gewürzmischung im Dessert oder als süßes Highlight in einem Frühstücksgericht – die Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Wichtig ist, das kräftige Aroma mit milden Zutaten zu kombinieren, damit es harmonisch wirkt.

Genuss mit Stimmung

Spekulatius ist mehr als ein Gebäck – er ist ein Stück Atmosphäre. Sein Duft gehört zum Winter wie Kerzenschein und warme Getränke. Schon das Öffnen einer Dose voller frisch gebackener Kekse kann ein Gefühl von Geborgenheit auslösen. Kein Wunder also, dass Spekulatius jedes Jahr aufs Neue Herzen (und Küchen) erobert.