Zuckerreduzierter Spekulatius

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Butter, weich |
---|---|---|
80 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
70 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | Prise | Kardamom, gemahlen |
1 | Prise | Nelkenpulver |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
- Dann die Butter und den Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren. Anschließend das Ei unterrühren und die Buttermasse weiterrühren, bis sie hell-cremig ist.
- Nun die gemahlenen Mandeln, den Zitronenabrieb, Zimt, Kardamom und Gewürznelken miteinander vermischen und unter die Buttermasse rühren.
- Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die nassen Zutaten rühren.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-5 mm dünn ausrollen und mit einer Spekulatiusrolle Motive in den Teig drücken. Die Motive mit einem Messer ausschneiden, die Rohlinge auf den vorbereiteten Backblechen platzieren und ein Blech kühl stellen, damit die Rohlinge ihre Form behalten.
- Nun den zuckerreduzierten Spekulatius im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.
- Währenddessen das zweite Blech in den Ofen schieben, die zweite Keksladung ebenfalls etwa 10 Minuten backen und dann auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Ausrollen wird erleichtert, wenn der Teig nicht zu einer Kugel, sondern zu einem flachen Ziegel geformt wird, bevor er in den Kühlschrank kommt.
Sollte der Teig bröckelig sein, 1 EL (eventuell 2 EL) Milch dazugeben und den Teig nochmals durchkneten. Ist er zu weich wird, erneut in den Kühlschrank legen. Ist er am Ende immer noch klebrig, 1-2 EL Mehl hinzufügen, durchkneten und danach etwas ruhen lassen.
Zum Trennen der Motive lässt sich auch eine Teigkarte prima einsetzen. Mit ihr kann der Rohling anschließend leicht angehoben und auf das Blech transportiert werden.
Auch Spekulatius ohne typische Form und Muster sind toll. Den Teig in Rechtecke oder Quadrate schneiden oder rund ausstechen. Dann beispielsweise mit dem Boden eines geprägten Trinkglases, einer Gabel, einem senkrecht gehaltenen Schneebesen oder einer hübsch geformten Nudel ein Muster aufdrücken.
User Kommentare