Zuckerfreie Spekulatius

Das Rezept für die zuckerfreien Spekulatius lässt sich leicht und geschwind vor- und zubereiten und schmeckt großen und kleinen Plätzchenfreunden.

Zuckerfreie Spekulatius Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (80 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

110 g Datteln, entkernt
100 ml Wasser
50 g Kokosöl
100 g Haselnüsse, gemahlen
150 g Weizenmehl, Type 405
10 g Spekulatiusgewürz
0.5 TL Backpulver

Zutaten für die Arbeitsfläche

10 EL Weizenmehl, Type 405

Zeit

100 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Datteln grob zerkleinern, in einen Mixer geben und mit Wasser bedecken. Danach etwa 30 Minuten einweichen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

  3. Anschließend die gemahlenen Haselnüsse, das Kokosöl, das Mehl, das Backpulver und das Spekulatiusgewürz hinzufügen und alle Zutaten durchmixen.
  4. Eine Arbeitsfläche mit dem Mehl bestreuen und den Teig darauf nochmals mit den Händen kneten, bis er schön geschmeidig ist.
  5. Dann auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und mit Spekulationsformen ausstechen.
  6. Die zuckerfreien Spekulatius auf das vorbereitete Backblech legen und dann etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen.
  7. Abschließend aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Sind keine klassischen Holzmodel, Spekulatiuswalzen oder Motiv-Backformen aus Silikon vorhanden, den Teig einfach in Rechtecke (3 x 6 cm) schneiden oder normale Plätzchenausstecher verwenden.

Die Plätzchen vor dem Backen mit etwas Milch bestreichen oder besprühen. Sofern sie eine kräftigere Farbe erhalten sollen, ein Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Teiglinge damit sehr dünn bestreichen.

Wer gern Mandel-Spekulatius isst, ersetzt die gemahlenen Haselnüsse durch gemahlene Mandeln. Die Teiglinge vor dem Backen mit Mandelblättchen belegen oder diese auf das Backblech streuen, die Teiglinge auflegen und leicht andrücken.

Wenn die Spekulatius vollständig ausgekühlt sind, am besten lagenweise - getrennt durch Back- oder Pergamentpapier - in luftdicht schließende Dosen verpacken. So bleiben sie schön knusprig und frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
54
Fett
2,44 g
Eiweiß
1,32 g
Kohlenhydrate
6,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare