Mandel-Spekulatius

Warum kaufen, wenn knuspriger Mandel-Spekulatius auch selber gebacken werden kann. Das Rezept dafür ist einfach, allerdings wird für die klassische Form eine spezielle Spekulatiusform benötigt.

Mandel-Spekulatius Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,9 (12 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Ausstechform Backpapier Küchenmaschine

Zeit

207 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 192 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen.
  2. Anschließend die Eier, die gemahlenen Mandeln, den Honig, den Zimt, die Butter, den Zucker, die gemahlenen Gewürznelken sowie das Lebkuchengewürz hinzufügen.
  3. Nun alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig danach in 6 gleich große Portionen teilen, mit Frischhaltefolie abdecken und 3 Stunden an einem kühlen Ort lagern - jedoch nicht im Kühlschrank!
  5. Den Backofen rechtzeitig gegen Ende der Kühlzeit auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Im Anschluss daran die Teigportionen nach und nach einzeln etwa 4 mm dünn ausrollen und mit einer Spekulatiusform ausstechen.
  7. Jetzt die Mandelblättchen auf einen Teller oder auf die Arbeitsfläche streuen, die Rohlinge mit der Unterseite leicht hineindrücken und danach auf das Backblech setzen.
  8. Zuletzt den Mandel-Spekulatius 10-12 Minuten im Backofen backen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Spekulatiusformen gibt es mit unterschiedlichen, meist klassischen Motiven aus Holz oder auch aus Silikon. Die hübschen Model sind in Fachgeschäften für Backzubehör oder Online zu haben.

Sofern die Zeit vorhanden ist, das Blech mit den Rohlingen nochmals 1 Stunde kühl stellen. So behalten die Plätzchen ihre Form noch besser.

Der Spekulatius kann zum Auskühlen auch auf dem Backblech bleiben. Er wird dann besonders knusprig.

Damit er auch knusprig bleibt, am besten in einer fest verschließbaren Blechdose zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
653
Fett
36,29 g
Eiweiß
12,49 g
Kohlenhydrate
68,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare