Spekulatius Kekse

Erstellt von buntemasche

Mit diesem Rezept gelingen die beliebten belgischen Gewürzspekulatius ganz einfach und sorgen für knusprigen Genuss zu Tee oder Kaffee.

Spekulatius Kekse Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 60 Stücke

125 g Butter, zimmerwarm
125 g brauner Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei
1 TL Backpulver
250 g Weizenmehl, glatt
25 g Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen

Zutaten für das Spekuatiusgewürz

2 TL Zimt, gemahlen
1 TL Gewürznelken, gemahlen
1 TL Ingwer, gemahlen
0.5 TL Anis, gemahlen
0.5 TL Muskatnuss
0.5 TL Kardamom
0.5 TL Vanillepulver

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Ausstechform Backpapier Frischhaltefolie Rührschüssel Kuchengitter

Zeit

112 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst alle Gewürze für das Spekulatiusgewürz (Zimt, Nelken, Ingwer, Anis, Muskatnuss, Kardamom sowie Vanillepulver) sorgfältig vermischen und beiseitestellen.
  2. Butter, braunen Zucker und Salz in einer Rührschüssel cremig rühren. Dann das Ei hinzufügen, unterrühren und anschließend 2 Teelöffel Spekulatiusgewürz einarbeiten.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und portionsweise zur Butter-Zucker-Mischung geben. Optional gemahlene Mandeln oder Haselnüsse unterheben, um dem Teig eine nussige Note zu verleihen.
  4. Nun den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt sich der Teig später besser ausrollen und ausstechen.
  5. Später den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Jetzt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit Spekulatiusformen oder Ausstechern nach Belieben Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Blech legen.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Ofen etwa 10–12 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Spekulatiusgewürz kann nach Geschmack angepasst werden. Wer es besonders aromatisch mag, erhöht die Menge von Zimt oder Kardamom. Das restliche, selbst gemischte Spekulatiusgewürz sollte luftdicht, trocken und dunkel aufbewahrt werden, damit seine ätherischen Öle möglichst lange erhalten bleiben. Am besten in ein sauberes, gut verschließbares Glas oder eine kleine Dose füllen und an einem dunklen, trockenen Raum (beispielsweise im Küchenschrank) aufbewahren. Richtig gelagert behält Spekulatiusgewürz sein volles Aroma für mehrere Monate, idealerweise innerhalb von 6–12 Monaten aufbrauchen, da die Gewürze danach langsam an Intensität verlieren.

Vor dem Backen können die Kekse mit gehobelten Mandeln oder etwas braunem Zucker bestreut werden.

In einer gut verschlossenen Keksdose bleiben die Spekulatius mehrere Wochen frisch und knusprig.

Die Butter kann durch pflanzliche Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz aus Apfelmus oder Sojamehl ersetzt werden.

Nährwert pro Stück

kcal
44
Fett
2,12 g
Eiweiß
0,67 g
Kohlenhydrate
5,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare