Steinpilze trocknen

Steinpilze zu trocknen mit diesem Rezept gelingt ganz einfach und ohne viel Aufwand. Die getrockneten Pilze eignen sich zum Verfeinern vieler Speisen

Steinpilze trocknen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für Steinpilze trocknen zuerst die Pilze vorsichtig putzen (nicht waschen) und von unschönen Stellen befreien.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Nun die Pilze in gleichmäßige Stücke (ca. 1 cm dick) schneiden.
  4. Im Anschluss die Pilzstücke auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für mehrere Tage in der Sonne trocknen lassen. Hierfür eignet sich die Mittagszeit besonders gut. Am Abend die Pilze in einen trockenen Raum stellen.

Tipps zum Rezept

Die trocknenen Steinpilze in saubere Gläser füllen, gut verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren.

Eine Alternative ist, diese im Backofen bei 40 Grad Umluft zu trocknen. Hierfür einen Backrost mit Backpapier auslegen, die Pilzstücke darauf verteilen und für ca. 3 Stunden in den Backofen geben - dabei am besten die Backofentür leicht geöffnet halten, damit die feuchte Luft entweichen kann.

Die getrockneten Pilze eignen sich vor allem gut als Suppeneinlage, für Risotto oder als Zugabe zu Saucen. Vor Verwendung diese ca. 20 Minuten im kaltem Wasser einlegen.

Nährwert pro Portion

kcal
270
Fett
4,00 g
Eiweiß
54,00 g
Kohlenhydrate
5,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Eingelegte Chili

EINGELEGTE CHILI

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

User Kommentare