Sommersugo mit Auberginen und Honig

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Sommersugo mit Auberginen und Honig Foto © Gregor Hofbauer

Bewertung: Ø 4,3 (189 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ca. 15-20 saubere Gläser (à 300 ml) vorbereiten.
  2. Die Tomaten an der Unterseite kreuzförmig einschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen und ziehen lassen bis sich die Schale an den Rändern löst.
  3. Anschließend das Wasser abgießen, die Haut abziehen und die Tomaten in grobe Würfel schneiden.
  4. Die Auberginen waschen und putzen. Zwiebeln sowie Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und die Stiele klein schneiden. Chili waschen, Stiele sowie Kerne entfernen und die Schoten ebenso klein schneiden.
  6. Nun das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke sowie die Petersilienstiele darin anbräunen.
  7. In der Zwischenzeit die Auberginen in ca. 1-1,5 cm große Würfel schneiden, in den Topf geben und kurz anbraten.
  8. Anschließend die Tomaten hinzufügen und das Ganze für 20-30 Minuten köcheln lassen.
  9. Dann Rosmarin waschen und entweder ganze Zweige oder kleingeschnittene Blätter mitkochen.
  10. Danach noch Honig und Chili in den Topf geben und für ein paar Minuten kochen.
  11. Nun die Rosmarinzweige wieder entfernen und das Sugo mit Salz und Honig abschmecken.
  12. Zum Schluss das Sommersugo mit Auberginen und Honig kochend heiß mit Hilfe eines Abfülltrichters und eines Schöpflöffels in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen.

Tipps zum Rezept

Das Sugo ist ca. 1 Jahr haltbar und passt sehr gut zu Pasta.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Einkochbuch - Neue Schätze für den Vorratsschrank" - © Löwenzahn Verlag / Foto © Gregor Hofbauer

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
4,87 g
Eiweiß
5,37 g
Kohlenhydrate
23,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Eingelegte Chili

EINGELEGTE CHILI

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

Eingeweckte Zimtpflaumen

EINGEWECKTE ZIMTPFLAUMEN

Diese eingeweckten Zimtpflaumen sind toll für das kalte Jahreszeit. Das Rezept passt wunderbar zu Grießbrei und Vanillepudding.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich nehme keinen oder sehr selten einen Honig zum Kochen. Wenn der Honig über 40 Grad erhitzt wird werden die wertvollen Inhaltsstoffe wie Mineralstoffe, Enzyme, Vitamine und Aminosäuren zerstört und die Arbeit der Bienen war umsonst.

Auf Kommentar antworten