Gurken nach russischer Art

Eingelegtes Gemüse - wie diese Gurken nach russischer Art - sind perfekt für die Vorratshaltung, schmecken prima als Beilage zu vielen Gerichten und das Rezept dafür ist einfach zuzubereiten.

Gurken nach russischer Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (43 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

15 Stk Salatgurken
1 TL Pfefferkörner, schwarz
1 zw Estragon
1 zw Dill
1 zw Basilikum
1 Stk Knoblauchzehe
1 TL Senfkörner
1.5 l Weißweinessig
5 Stk Zwiebeln
2 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Kochtopf Sieb Küchenpapier Gemüsehobel

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

    Vorbereitung Gurken:

    1. Zuerst die Gurken gründlich waschen, trocken reiben und in etwa 2 mm dünne Scheiben hobeln.
    2. Danach in eine Schüssel geben, das Salz darüberstreuen und anschließend 2 Tage lang zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
    3. Nach Ablauf der Ruhezeit die entstandene Flüssigkeit abgießen, die Gurkenscheiben in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, danach mit Küchenpapier trocken tupfen und in einen Steingut- oder Tontopf schichten.

    Zubereitung Gurken nach russischer Art:

    1. Nun den Dill, das Basilikum sowie den Estragon waschen, trocken tupfen und die Kräuter komplett fein hacken.
    2. Danach den Knoblauch sowie die Zwiebeln schälen, ebenfalls fein hacken, mit den Kräutern, den Pfefferkörnern sowie den Senfkörnern vermengen und über die Gurken geben.
    3. Jetzt den Essig in einem Topf zum Kochen bringen und über die Gurken gießen, bis diese vollständig davon bedeckt sind.
    4. Im nächsten Schritt die Gurken zugedeckt 14 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen.
    5. Nach Beendigung der Ruhezeit den Essig in einen Topf abgießen und erneut aufkochen.
    6. Im Anschluss daran erneut über die Gurken gießen und die Gurken nach russischer Art danach zugedeckt weitere 6 Wochen lang an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf pralle, feste Gurken wählen, deren Schale dunkelgrün und unversehrt ist.

Durch das vorherige Salzen wird den Gurken Flüssigkeit entzogen, so dass sie später den Kräuter-Sud noch besser aufnehmen können.

Statt Weißweinessig kann auch ein milder Apfelessig verwendet werden. Wichtig ist, dass der Säuregehalt des jeweiligen Essigs 5% nicht übersteigt, damit die Gurken nicht zu sauer werden.

Die russischen Gurken schmecken prima zur Brotzeit oder zum Abendbrot oder auf Sandwiches, Burgern und Hot Dogs.

Nährwert pro Portion

kcal
324
Fett
3,95 g
Eiweiß
13,92 g
Kohlenhydrate
41,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Eingelegte Chili

EINGELEGTE CHILI

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

User Kommentare