Süß-Sauer eingelegte Salatgurken
Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Salatgurke |
---|---|---|
140 | ml | Apfelessig |
140 | ml | Weißweinessig |
2 | EL | Zucker |
1 | EL | Salz |
1 | EL | Honig |
1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
4 | Stk | Dillzweige |
300 | ml | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Wasser mit dem Apfelessig und dem Weißweinessig in einen großen Topf geben.
- Den Zucker, das Salz, den Honig und die Pfefferkörner hinzufügen, alles erhitzen und kurz aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Salatgurken gründlich waschen und in feine, etwa 3-5 mm dünne Scheiben schneiden. Den Dill waschen und gut trocken schütteln.
- Sobald der Sud kocht, die Salatgurkenscheiben und den Dill in den Topf hineingeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Dann die heißen Gurkenscheiben mit dem Sud in sterilisierte Schraubgläser füllen. Die Gläser sofort verschließen, auf den Kopf stellen und die süß-sauer eingelegten Salatgurken vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wichtig für die Haltbarkeit der Gurken sind absolut saubere Gläser. Deshalb vor dem Einlegen der Gurken die Gläser sowie die Deckel zusätzlich in einem großen Topf mit kochendem Wasser 10 Minuten auskochen und anschließend auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Für mehr Würze 1 EL Senfkörner zum Gurkensud geben und mitkochen. Wer eine freurige Note mag, steckt in jedes Gurkenglas zuletzt eine kleine Chillischote.
Die süß-sauren Salatgurken können ungeöffnet ohne Probleme mehrere Monate gelagert werden. Allerdings sollte die Temperatur des Aufbewahrungsortes nicht mehr als 12°C betragen und die Gläser müssen vor Lichteinstrahlung geschützt sein.
Besonders lecker sind die Gurken zu einer Brotzeit mit deftiger Wurst und Käse. Sie schmecken aber auch sehr gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
User Kommentare