Eingelegte Chili

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Eingelegte Chili Foto alkiona25 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (81 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

400 g Chilischoten, klein, rot oder grün
1 l Wasser
200 ml Weißweinessig
3 EL Meersalz
1 EL Zucker
3 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, frisch, 6 cm
250 ml Olivenöl

Zeit

1463 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 1448 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Chilischoten unter kaltem Wasser sehr gut waschen. Anschließend die Stiele entfernen, die Schoten längs aufschlitzen und die Kerne herausschaben.
  2. In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen, den Essig, das Salz und den Zucker hinzufügen und den Zucker unter Rühren in etwa 3 Minuten darin auflösen.
  3. Nun die Chilischoten dazugeben und 5 Minuten kochen lassen. Danach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen und gut trocken tupfen.
  4. Den Knoblauch abziehen und in feine Scheibchen schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken.
  5. Anschließend die Chilischoten mit dem Knoblauch und dem Ingwer in ein steriles Schraubglas (etwa á 350-400 ml) füllen und einen Teil des Olivenöls dazugießen.
  6. Mit einem Löffel fest auf die Schoten drücken, damit eventuell vorhandene Luft entweichen kann und danach gegebenenfalls mit dem restlichen Olivenöl auffüllen.
  7. Das Glas fest verschließen und die Eingelegten Chili mindestens 1 Tag - besser noch 1 Woche - im Kühlschrank durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Farbe, Größe oder die Form der Chilischoten gibt keinen Aufschluss darüber, ob es sich um milde oder scharfe Sorten handelt - da hilft nur Probieren. Capsaicin ist die Substanz, die unseren für Schmerz und Temperatur zuständigen Sensoren in der Zunge und der Mundschleimhaut "scharf" vermittelt.

Chilischoten ist im eigentlichen Sinne die falsche Bezeichnung für die Chilis, denn botanisch gesehen gehören sie zu den Beeren.

Beim Waschen und Verarbeiten der Chilis unbedingt Einweghandschuhe tragen, damit der scharfe Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen oder in kleine Wunden gelangt. Sobald die Chilis in das Glas gefüllt sind, die Handschuhe ausziehen und entsorgen.

Grundsätzlich gilt, die Chilis vorsichtig einzusetzen und gegebenenfalls nachzuwürzen. Ist ein Gericht zu scharf geraten, kann die Schärfe nur durch die Zugabe von Fett - beispielsweise Öl oder Kokosmilch - gemildert werden. Brennt die Zunge, hilft beispielsweise gut gekühlter Naturjoghurt.

Nährwert pro Portion

kcal
2.154
Fett
228,25 g
Eiweiß
0,80 g
Kohlenhydrate
16,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

Eingeweckte Zimtpflaumen

EINGEWECKTE ZIMTPFLAUMEN

Diese eingeweckten Zimtpflaumen sind toll für das kalte Jahreszeit. Das Rezept passt wunderbar zu Grießbrei und Vanillepudding.

User Kommentare