Tassenkuchen

Tassenkuchen Foto molka / Depositphotos

Ihr Name gibt bereits Aufschluss auf das Wesentliche: Tassenkuchen werden in einer Tasse gebacken, aus der man später den Teig löffelt. Somit entfällt die Verwendung von handelsüblichen Backformen, auch das oft mühsame Herausnehmen wird bei Tassenkuchen überflüssig. Das Backen selbst erledigt die Mikrowelle, sodass man innerhalb weniger Minuten einen fertigen Kuchen entnehmen kann.

BELIEBTESTE TASSENKUCHEN REZEPTE

Schneller Tassenkuchen mit Schokostückchen

Schneller Tassenkuchen mit Schokostückchen

10.479 Bewertungen

Bei diesem Rezept entsteht ein Kuchen in der Mikrowelle. Mit Schokostückchen schmeckt dieser einfach jedem.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

Käsekuchen aus der Mikrowelle

3.384 Bewertungen

Mit diesem Rezept lassen sich blitzschnell und einfach kleine Käsekuchen aus der Mikrowelle zubereiten. Sie lecker, locker und ohne Mehl gebacken.

Tassenkuchen mit Kakao

Tassenkuchen mit Kakao

1.776 Bewertungen

Dieser Tassenkuchen mit Kakao ist eine süße Verführung und nach diesem Rezept sehr schnell gemacht. Das freut ganz besonders kleine Schleckermäuler.

Tassenkuchen mit Banane

Tassenkuchen mit Banane

858 Bewertungen

Der Tassenkuchen mit Banane schmelzt schon auf der Zunge. Ein köstliches Rezept, schnell und einfach aus der Mikrowelle.

Tassenbrownie aus der Mikrowelle

Tassenbrownie aus der Mikrowelle

738 Bewertungen

Wenn der kleine Hunger auf Kuchen kommt, ist mit diesem Rezept ein leckerer Tassenbrownie aus der Mikrowelle schnell und einfach zubereitet.

Nutella Tassenkuchen

Nutella Tassenkuchen

710 Bewertungen

Schneller geht´s nicht! Mit diesem Rezept werden fluffige Nutella Tassenkuchen gebacken, die den Heißhunger auf Kuchen sofort stillen.

Mikrowellen-Tassenkuchen mit Nüssen und Kakao

Mikrowellen-Tassenkuchen mit Nüssen und Kakao

520 Bewertungen

Wer Zeit sparen will, ist mit diesem Rezept genau richtig. Im Nu ist dieser Mikrowellen-Tassenkuchen mit Nüssen und Kakao zubereitet.

Tassenkuchen mit Apfel

Tassenkuchen mit Apfel

306 Bewertungen

Süß und sehr fruchtig schmeckt der Tassenkuchen mit Apfel. Ein einfaches und schnelles Rezept, wenn sich spontan die Lust auf Kuchen einstellt.

Saftiger Tassenkuchen

Saftiger Tassenkuchen

233 Bewertungen

Saftige Tassenkuchen sind schnell zubereitet, wenn sich spontaner Besuch ankündigt. Das Rezept erklärt wie.

Tassen-Biskuit

Tassen-Biskuit

289 Bewertungen

Wenn die Lust auf Süßes sehr groß ist, dann passt das Rezept Tassen-Biskuit. Besonders beliebt bei kleinen Naschkatzen.

Alle Tassenkuchen Rezepte

Wie werden die Tasenkuchen gebacken?

Die Herstellung des Teiges bedarf keiner besonderen Fähigkeiten. Sie deckt sich mit der Zubereitung von herkömmlichen Rührteigkuchen. Einzig beim Backvorgang gibt es einen Unterschied, denn die Kuchen kommen samt Tassen in die Mikrowelle statt in den Ofen. Im ersten Schritt werden die Zutaten miteinander vermengt und anschließend als Teig in hitzebeständige Tassen gegeben. Anschließend stellt man sie in die Mikrowelle, wo sie für maximal zwei Minuten (bei bis zu 900 Watt) gar werden.

Wie werden die Kuchen aufbewahrt?

Wenn die Kuchen nicht sofort verspeist werden sollen, kann man sich einen Vorrat anschaffen. Anstelle von Tassen werden Weck-/Einmachgläser benötigt. Sie müssen auf jeden Fall luftdicht verschlossen sein, damit kein Sauerstoff eindringen kann. Vor dem Backen sollte man Weckgläser zum Sterilisieren heiß ausspülen. Anschließend fest mit dem Gummiband verschließen und an einem lichtgeschützten, trockenen Ort aufbewahren. Auf diese Weise bleibt der Kuchen auch später backfrisch.

Rezeptideen für Tassenkuchen

Vor allem in den warmen Sommermonaten erfreuen sich Tassenkuchenrezepte mit frischen Früchten großer Beliebtheit. Von Himbeeren über Blaubeeren bis hin zu Kirschen ist jede Variante möglich. Der Kreativität sind zum Glück keine Grenzen gesetzt.

Zur weiteren Verfeinerung kann ein Teil des Mehls durch Mandelmehl ergänzt werden. Zur Advents- und Weihnachtszeit kann man den Teig mit Keksstücken oder saisonalen Gewürzen wie Zimt anreichern. Ansonsten verleiht zerbröselter Christstollen den Küchlein eine festliche Komponente. Für eine vegane Variante werden Zutaten wie Milch und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Ersatzprodukte gibt es in jedem Reformhaus oder gut sortierten Supermarkt.

Ob man seinen Kuchen noch warm und frisch aus der Tasse oder lieber etwas abgekühlt essen möchte - die vielfältigen Rezeptideen eignen sich für beide Vorlieben. Darüber hinaus lassen sich die Gebäcke bei nächster Gelegenheit auch ganz wunderbar als Geschenk überbringen.