
Gebratene Tintenfischringe
Gebratene Tintenfischringe sind in ein paar Minuten fertig. Raffinierte Gewürze verleihen diesem Rezept den gewünschten Pepp.
Die wirbellosen Tintenfische werden in Asien undin der mediterranen Küche vielfältig verwendet. In der deutschen Küchensprache werden meist alle essbaren Kopffüßer als Tintenfische bezeichnet. Sie werden als Kalmare und Kraken (Octopus, Polpo, Pulpo) unterschieden, wohingegen in anderen Küchensprachen, z. B. im Portugiesischen auch kulinarisch klar zwischen Sepia Krake und Kalmar unterschieden wird.
Meeresfrüchte (19), Fisch (4), Braten (4), Beilage (4), Gemüse (4), Italien (4), Gesunde Rezepte (4), Reis (4), Garnelen - Shrimps (3), Einfache Rezepte (3), Asien (3), Spanien (3), schnelle Rezepte (3), Salat (2), Vorspeise (2), Dünsten (2), Tapas (2), Frittieren (2), Tomaten (2), Schmoren (2)
Wok (2), Dinner for Two (2), Pfannengericht (2), Marinieren (2)
Gebratene Tintenfischringe sind in ein paar Minuten fertig. Raffinierte Gewürze verleihen diesem Rezept den gewünschten Pepp.
Spanische Tintenfische werden im Sommer häufig frisch gefangen auf dem offenen Grill zubereitet.
Tintenfisch mit einer köstlichen Sauce gelingt mit diesem Rezept für Tintenfisch aus Japan.
Ein leckeres Gericht mit Reis, Gemüse, Muscheln, Tintenfischen und Scampi gelingt mit diesem Rezept - ideal für Liebhaber von Meeresfrüchten.
Mit eingelegten Tomaten schmeckt die Sauce zum Tomaten-Tintenfisch besonders fruchtig. Ein pfiffiges Rezept, das man immer wieder gerne nachkocht.
Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und das Nationalgericht der Region Valencia.
Gefüllte Tintenfische lassen Erinnerung an den letzten Urlaub am Meer aufkommen. Holen Sie sich mit diesem tollen Rezept Urlaubsgefühle auf den Teller.
Dieses leckere Tintenfisch Carpaccio bringt mediterranes Lebensgefühl in die Küche - der Aufwand lohnt sich.
Tintenfischtuben werden hier mit einem raffiniertem Rezept zu Reisnudeln mit Tintenfisch kreiert.
Dieser Insalata di Mare mit Thunfisch, Garnelen, Gemüse und einer herrlichen Marinade schmeckt herrlich nach Urlaub und Meer. Hier das Rezept.
Dieses leckere Tintenfisch Carpaccio bringt mediterranes Lebensgefühl in die Küche - der Aufwand lohnt sich.
Möchten Sie sich die Sonne des Mittelmeeres auf Ihren Tisch holen? In diesem Fall ist ein Tintenfisch Rezept eine gute Option, um die Genüsse der mediterranen Küche auch bei Ihnen Zuhause zu spüren. Übrigens ist "Tintenfisch" ein Oberbegriff, der unter anderem die Meerestiere "Oktopus", "Kalamar" sowie "Krake" beinhaltet.
Tintenfisch kann ein Genuss sein, wenn er richtig zubereitet worden ist. Bei unpassender Zubereitung kann er jedoch auch ungenießbar werden, da er schnell zäh wird.
Da Tintenfisch in Mitteleuropa häufig nur schwer zu bekommen oder relativ teuer ist, bevorzugen Sie es eventuell, mit Tiefkühlware zu arbeiten. Der Vorteil dabei ist, dass der Tintenfisch durch das Einfrieren etwas weicher wird. In jedem Falle sollten Sie das Meerestier mindestens 12 Stunden lang auftauen, bis keine Eiskristalle mehr vorhanden sind.
Wenn Sie einen ganzen Tintenfisch kaufen, sollte er zunächst in zwei Teile getrennt werden. Dabei werden die Tentakeln vom oberen Stück abgeschnitten. Nun geht es daran, das Mittelstück zu säubern. Das heißt, dass die harten Fischbeine entfernt werden müssen sowie der Tintensack gut unter fließendem Wasser gereinigt werden muss. Bei TK-Ware ist dieser Schritt meist schon für Sie übernommen worden. Nun ist der Tintenfisch bereit zur weiteren Verarbeitung.
Tintenfische, die über Tentakeln verfügen (Oktopus und Krake) müssen vor dem Verzehr gekocht oder im Ofen weich geschmort werden. Nur so können die Tentakeln butterweich werden. Wenn Sie auf eine zusätzliche Zubereitungsart verzichten wollen, so kann der Tintenfisch auch nur gekocht serviert werden. Allerdings kommt sein Aroma besser zur Geltung, wenn er kurz bei hoher Temperatur in Olivenöl angebraten wird. In den Sommermonaten ist es auch empfehlenswert, den Tintenfisch nach dem Kochen auf den Grill zu legen. Auch lecker ist Tintenfisch in Tomatensugo. In Spanien werden die Tentakeln am liebsten in kleine Stücke geschnitten und einfach nur mit Olivenöl beträufelt sowie mit Paprikapulver bestreut. Diese Zubereitungsart nennt sich "Pulpo a la gallega".
Der obere Teil des Tintenfischs muss nicht zunächst gekocht werden. Aus dem diesem Teil lassen sich die bekannten frittierten Calamares (Tintenfischringe) zubereiten. Zu einem Knoblauchdipp gereicht können Sie auch Kindern eine Freude machen.