Tintenfische mit Knoblauchsauce

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Tintenfischringe, küchenfertig |
---|---|---|
6 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | zw | Rosmarin |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
100 | ml | Olivenöl |
120 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 107 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Tintenfischringe unter fließend kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Tintenfischringe mit dem Lorbeerblatt sowie 2/3 vom Knoblauch hineingeben und etwa 4-5 Minuten darin unter Wenden scharf anbraten.
- Anschließend die Tintenfischringe zugedeckt bei niedrigster Hitze 80-100 Minuten leise schmoren.
- In der Zwischenzeit den Rosmarin sowie die Petersilie waschen, trocknen und die Blättchen fein hacken.
- Nach Beendigung der Schmorzeit die entstandene Flüssigkeit aus dem Topf abgießen, das Lorbeerblatt entfernen und den restlichen Knoblauch zusammen mit der Sahne dazugeben.
- Jetzt alles kurz aufkochen und danach noch 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Zuletzt die Tintenfische mit Knoblauchsauce mit Salz sowie Pfeffer würzen und vor dem Servieren mit den Kräutern garnieren.
Tipps zum Rezept
Egal ob Kalmar (Calamari), Sepia oder Oktopus (Pulpo) - es handelt sich bei allen um Tintenfische. Werden ihre Tuben (die raketenähnlichen Körper) nach dem Säubern in mehr oder weniger dicke Scheiben geschnitten, ergeben sich Ringe, die meist tiefgekühlt angeboten werden.
Die gefrorenen Tintenfischringe zum behutsamen Auftauen etwa 1-2 Stunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
Gründliches Abtrocknen muss sein, damit die Tintenfischringe in der Pfanne braten, nicht kochen und zäh werden.
Dazu schmeckt toskanisches Weißbrot zum Auftunken der Sauce sowie ein frischer, grüner Blattsalat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Tintenfisch ist sehr weißweinfreundlich. Fast jeder knackige Weißwein mit Zitrusnoten passt gut dazu. Mit einem entsprechenden Chardonnay oder Sauvignon Blanc liegt man auf jeden Fall richtig.
User Kommentare