Tintenfisch-Risotto

Wer Meeresfrüchte mag, wird das Rezept für diesen schmackhaften, wunderbar würzigen Tintenfisch-Risotto garantiert zu schätzen wissen.

Tintenfisch-Risotto Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Tintenfisch (Sepia), küchenfertig
300 g Risottoreis
2 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
1 Bund Petersilie, glatt
1 l Fischfond, heiß
500 ml Gemüsebrühe, heiß
100 ml Weißwein, trocken
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Zeit

72 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Tintenfisch:

  1. Zuerst die Fangarme mit dem Kopf aus den Tintenfischen ziehen, den Kopf abtrennen und entsorgen.
  2. Aus der Mitte der Fangarme den Schnabel entfernen und die Saugnäpfe mit den Händen kräftig abreiben, um die darin enthaltenen Chitinplättchen zu lösen.
  3. Den Tintenfisch mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, die Fangarme auseinanderschneiden, dann in mundgerechte Stücke teilen und die Tuben in etwa 6-8 mm breite Ringe schneiden.

Zubereitung Tintenfisch-Risotto:

  1. Anschließend den Knoblauch sowie die Zwiebel schälen und beides fein hacken. Danach die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
  2. Nun das Öl in einem flachen, weiten Topf erhitzen und die Tintenfischteile darin etwa 8 Minuten lang scharf anbraten. Dann die Zwiebeln hinzufügen und in 3-4 Minuten glasig dünsten.
  3. Jetzt den Reis sowie den Knoblauch dazugeben und unter Rühren glasig werden lassen. Mit dem Weißwein ablöschen, vollständig einkochen lassen und dann den Fischfond angießen.
  4. Den Fond unter gelegentlichem Rühren erneut einkochen lassen, dann nach und nach die heiße Brühe hinzufügen und alles weitere 30 Minuten köcheln, bis die Brühe verbraucht und aufgesogen ist. Der Reis soll zuletzt außen cremig und innen noch bissfest sein.
  5. Zuletzt den Tintenfisch-Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gehackte Petersilie unterziehen, dann vom Herd nehmen und vor dem Servieren zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Kleine Sepia sind zarter als große Exemplare. Da sich die Außenhaut des Tintenfischs schwer ablösen lässt, wird er meist ohne Haut mit weißem Fleisch, ausgenommen und gereinigt angeboten. Wer keine Lust hat, die Tintenfische auseinanderzunehmen, wählt beim Einkauf lediglich die Tuben (Körper).

Basis für den Risotto ist ein spezieller Reis. Die bekanntestens Sorten sind Arborio, Vialone oder Carnaroli. Sie unterscheiden sich im Vergleich mit herkömmlichem Reis durch mehr Stärke, die durch regelmäßiges Rühren freigesetzt wird und den Risotto schön sämig macht.

Der Risotto muss nicht fortwährend gerührt werden, aber immer wieder, so dass er nicht ansetzt. Er gart auf diese Weise gleichmäßiger und die Stärke wird freigesetzt.

Je kräftiger der verwendete Fond ist, umso geschmackvoller wird der Risotto. Ein guter Fischfond lässt sich sehr einfach zubereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
395
Fett
11,66 g
Eiweiß
8,33 g
Kohlenhydrate
59,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare