Gebratener Reis mit Tintenfisch

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Reis, gegart |
---|---|---|
500 | g | Tintenfischtuben, küchenfertig |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Chilischote, rot |
4 | Stk | Frühlingszwiebeln |
3 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Currypaste, rot |
2 | EL | Fischsauce |
1 | EL | Sojasauce, hell |
0.5 | Bund | Koriander, fein gehackt |
2 | TL | Bio-Limettensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Tintenfischtuben unter fließend kaltem Wasser abspülen, dann mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen und dann quer in gleich große Ringe schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.
- Nun einen Wok oder eine hohe Pfanne erhitzen, das Rapsöl dazugeben und ebenfalls heiß werden lassen.
- Die Zwiebelwürfel und Chilistreifen darin kurz anbraten, die Currypaste einrühren und alles weitere 2 Minuten braten.
- Jetzt die Tintenfischringe dazugeben und alles weitere 2 Minuten braten. Zuletzt den Reis hinzufügen und 5 Minuten lang unter ständigem Rühren mitbraten, bis er die Curryfarbe vollständig angenommen hat.
- Zum Schluss den gebratenen Reis mit Tintenfisch mit Fischsauce, Sojasauce und Limettensaft abschmecken. Die Frühlingszwiebelringe unterheben, dann auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Koriander bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Gegarter Reis, der vom Vortag übrig ist, eignet sich für Bratreis besonders gut. Er ist durchgekühlt, schön trocken und brennt nicht so leicht an. Sofern Reis frisch gekocht werden muss, nach dem Abtropfen auf einem Backblech oder Tablett ausbreiten, so dass er schnell abkühlt und trocken werden kann.
Anders als der Name vermuten lässt, sind Tintenfische keine Fische, sondern wirbellose Weichtiere, sogenannte Kopffüßer. Ihr weiches, weißes Fleisch hat einen einzigartigen, sehr feinen Geschmack. Beim Einkauf küchenfertige, nämlich rohe, glasierte Tuben ohne Haut wählen.
Bei der Verarbeitung von Chilischoten Einweghandschuhe tragen, damit ihr scharfer Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen gelangt. Sobald die Chili geschnitten ist, die Einweghandschuhe entsorgen.
Das Koriandergrün gibt dem Bratreis ein besonderes Aroma. Wer das leicht seifig schmeckende Kraut nicht mag, ersetzt es durch glatte Petersilie.
User Kommentare