Carpaccio di Polpo - Tintenfisch Carpaccio

Dieses leckere Tintenfisch Carpaccio bringt mediterranes Lebensgefühl in die Küche - der Aufwand lohnt sich.

Carpaccio di Polpo - Tintenfisch Carpaccio

Bewertung: Ø 4,5 (77 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg Oktopus
2 Stk Schalotten
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stg Lauch
2 Stg Sellerie
1 Stk Zitrone
100 ml Wermut
300 ml Weißwein
10 Stk Pfefferkörner, weiß
1 Stk Thymianzweig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Olivenöl für den Topf
1 Schuss Zitronensaft
1 Pa Basilikumblätter
1 Stk Limette

Zutaten für das Baguette

1 Schuss Olivenöl für die Pfanne
8 Schb Baguette oder Weißbrot
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst wird der Oktopus geputzt und mit kaltem Wasser abgespült. Anschließend werden Knoblauch, Lauch, Sellerie und Schalotten grob zerkleinert und die Zitrone in Scheiben geschnitten.
  2. Danach wird in einem Topf etwas Olivenöl erhitzt und das geschnittene Gemüse darin angeschwitzt. Als nächstes wird mit Wermut und Weißwein abgelöscht und der Oktopus in den Topf gegeben. Nun wird mit so viel Wasser aufgefüllt, dass der Oktopus knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Dann die Gewürze, die Zitronenscheiben und die 5 Stück Weißweinkorken in den Sud geben. Alles einmal aufkochen lassen und anschließend auf kleiner Flamme ca. 90 bis 120 Minuten weich köcheln lassen.
  3. Der weich gegarte Oktopus wird aus dem Sud genommen und etwas abgekühlt. Danach werden die Fangarme abgeschnitten und der Kopf halbiert. Die Teile vom Oktopus werden mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl vermischt und in eine mit Folie ausgelegte Terrinenform gegeben. Danach wird die Terrinenform mit Folie verschlossen und mit einem Gewicht beschwert, damit der Oktopus in Form gepresst wird. Die Terrinenform wird mit dem Gewicht zum Auskühlen für mindestens 300 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
  4. Kurz bevor der Oktopus wieder aus dem Kühlschrank genommen wird, das Baguette oder Weißbrot in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl auf mittlerer Hitze bräunen.

Tipps zum Rezept

Zum Anrichten wird der Oktopus aus der Folie gewickelt und anschließend auf einer Aufschnittmaschine in hauchdünne Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden in einem Schälchen angerichtet und mit Olivenöl, Limettensaft und Basilikumblättern gewürzt.

Die Weißweinkorken sorgen beim Kochen dafür, dass der Oktopus auch wirklich schön weich wird.

Ähnliche Rezepte

Tintenfischringe an Tomatensauce

Tintenfischringe an Tomatensauce

Diese aromatischen Tintenfischringe an Tomatensauce lassen sich ganz einfach zubereiten. Dieses Rezept bietet im Handumdrehen ein leckeres Gericht.

Tintenfische mit Zwiebelsauce

Tintenfische mit Zwiebelsauce

Wer Tintenfisch mag, wird dieses einfache Rezept für Tintenfische mit Zwiebelsauce lieben. Die Zubereitung hierfür gelingt in wenigen Schritten.

Tintenfische mit Knoblauchsauce

Tintenfische mit Knoblauchsauce

Lecker, ohne viel Aufwand gemacht und eine tolle, kulinarische Abwechslung bietet dieses Rezept für Tintenfische mit Knoblauchsauce.

Tintenfische mit Mangoldsauce

Tintenfische mit Mangoldsauce

Das Rezept für Tintenfische mit Mangoldsauce ist einfach und schnell gekocht und so lecker, dass sie garantiert genauso schnell verputzt werden.

User Kommentare