Reis mit Meeresfrüchten

Reis mit Meeresfrüchten weckt unweigerlich die Erinnerung an südländische Urlaubstage, doch nach diesem Rezept schmeckt er auch zuhause fantastisch.

Reis mit Meeresfrüchten Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (115 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Miesmuscheln, frisch
1 Stk Zwiebel
125 g Porree
125 g Möhren
3 EL Olivenöl
200 g Reis
0.5 l Fleischbrühe
150 ml Weißwein, trocken
400 g Garnelen, tiefgekühlt, küchenfertig
100 g Tintenfischringe, tiefgekühlt
200 ml Weißwein, trocken, für die Muscheln

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 Stk Knoblauchzehen
1 TL Salz
1 Msp Safran, gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
1 zw Thymian

Zeit

140 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Muscheln:

    1. Zuerst den Römertopf inklusive Deckel für etwa 20 Minuten in kaltes Wasser stellen, damit er sich vollsaugen kann. Danach abtrocknen und zur Seite stellen.
    2. Währenddessen die Muscheln unter fließend kaltem Wasser waschen, gründlich abbürsten und den "Bart" abschneiden. Eventuell bereits geöffnete Muscheln entsorgen.
    3. Die geputzten Muscheln in einen großen Topf geben, den Weißwein angießen und alles zum Kochen bringen. Dann etwa 6-8 Minuten zugedeckt kochen lassen, bis sich die Muscheln geöffnet haben.
    4. Anschließend die gegarten Muscheln in ein Sieb abgießen und eventuell noch verschlossene Muscheln entsorgen.

    Zubereitung Reis:

    1. Nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Porree putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden. Zuletzt die Möhren waschen, schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden.
    2. Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und den Porree sowie die Möhren darin etwa 4 Minuten andünsten. Dann mit Salz würzen, den Reis hinzufügen und unter Rühren kurz mitdünsten.
    3. Nun den Wein mit der Fleischbrühe und dem Safran zum Reis geben, alles gut durchrühren und das Lorbeerblatt einlegen.
    4. Jetzt den Topfinhalt in den Römertopf umfüllen, geschlossen in den kalten Backofen auf die unterste Schiene schieben, den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Reis ab dann etwa 50 Minuten garen.

    Zubereitung Reis mit Meeresfrüchten:

    1. Währenddessen die Garnelen und die Tintenfischringe in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen lassen. Von den Muscheln ein paar schöne Exemplare für die Garnitur zur Seite legen und das restliche Muschelfleisch aus den Schalen lösen.
    2. Nach Beendigung der Garzeit die Tintenfischringe, Garnelen, Muscheln sowie den Thymianzweig zum Reis geben und alles weitere 10-15 Minuten im Backofen garen.
    3. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen, alle Zutaten im Römertopf locker mischen und auf vorgewärmte Teller füllen.
    4. Den Reis mit Meeresfrüchten zuletzt mit den zur Seite gelegten Muschelschalen garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Miesmuscheln am besten zuerst in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und mit den Händen darin bewegen, damit der Sand herausgespült wird. Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen.

Die Muscheln anschließend waschen, bürsten und die "Bärte" mit Hilfe eines kleinen Messers herausziehen. Einfacher geht es, wenn die Muscheln vorher kurz in warmes Wasser gelegt werden, so dass sie sich ein wenig öffnen. Beim "Bart" handelt es sich um Haftfäden, mit denen sich die Muscheln am jeweiligen Untergrund festhalten.

Wenn es etwas aufwändiger - und teurer - sein darf, statt der Garnelen einen kleinen, tiefgekühlten Hummer in kaltem Wasser auftauen lassen. Danach das Fleisch aus dem Schwanz und den Scheren brechen und zum Reis geben. Die Hummerbeine, in denen ebenfalls ein wenig Fleisch steckt, für die Garnitur verwenden.

Für einen Hauch von Frische sorgen ein paar Spritzer Zitronen- oder Limettensaft. Die Früchte in Spalten schneiden und mit dem Reis anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
587
Fett
18,09 g
Eiweiß
44,50 g
Kohlenhydrate
49,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rinderbraten im Römertopf

RINDERBRATEN IM RÖMERTOPF

Mithilfe von diesem Rezept gelingt ein saftiger und zarter Rinderbraten mit Senfkruste. Dieser wird im Römertopf im Backofen gegart.

Römertopf-Hackbraten

RÖMERTOPF-HACKBRATEN

Das Rezept und jede Menge Gemüse sorgen dafür, dass der Römertopf-Hackbraten locker, supersaftig und die Sauce gleich mitgeliefert wird.

Schweinshaxe im Römertopf

SCHWEINSHAXE IM RÖMERTOPF

Die Schweinshaxe im Römertopf sieht super aus und wird durch die Art der Zubereitung zart und knusprig. Hier ist das Rezept dafür.

Gulasch aus dem Römertopf

GULASCH AUS DEM RÖMERTOPF

Dieses Rezept für das Gulasch aus dem Römertopf ist einfach und das vorher angebratene Fleisch wird durch die schonende Garmethode saftig und zart.

Gänsebrust im Römertopf

GÄNSEBRUST IM RÖMERTOPF

So einfach ist die Zubereitung einer Gänsebrust im Römertopf. Das Rezept bettet sie auf Äpfel und das Ergebnis ist besonders zart und knusprig.

Fisch-Tajine im Römertopf

FISCH-TAJINE IM RÖMERTOPF

So gelingt köstliche Fisch-Tajine mit einer köstlichen Soße, die bei diesem Rezept im Römertopf zubereitet wird.

User Kommentare

kimpoldi

Das werde ich ausprobieren; klingt sehr lecker. Allerdings lasse ich den Knoblauch weg; den mag ich nicht. Anstatt Fleischbrühe werde ich Fischfond oder Gemüsebrühe wählen.

Auf Kommentar antworten