Reis mit Meeresfrüchten
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Miesmuscheln, frisch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
125 | g | Porree |
125 | g | Möhren |
3 | EL | Olivenöl |
200 | g | Reis |
0.5 | l | Fleischbrühe |
150 | ml | Weißwein, trocken |
400 | g | Garnelen, tiefgekühlt, küchenfertig |
100 | g | Tintenfischringe, tiefgekühlt |
200 | ml | Weißwein, trocken, für die Muscheln |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen | ||
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Salz |
1 | Msp | Safran, gemahlen |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | zw | Thymian |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Römertopf inklusive Deckel für etwa 20 Minuten in kaltes Wasser stellen, damit er sich vollsaugen kann. Danach abtrocknen und zur Seite stellen.
- Währenddessen die Muscheln unter fließend kaltem Wasser waschen, gründlich abbürsten und den "Bart" abschneiden. Eventuell bereits geöffnete Muscheln entsorgen.
- Die geputzten Muscheln in einen großen Topf geben, den Weißwein angießen und alles zum Kochen bringen. Dann etwa 6-8 Minuten zugedeckt kochen lassen, bis sich die Muscheln geöffnet haben.
- Anschließend die gegarten Muscheln in ein Sieb abgießen und eventuell noch verschlossene Muscheln entsorgen.
- Nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Porree putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden. Zuletzt die Möhren waschen, schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden.
- Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und den Porree sowie die Möhren darin etwa 4 Minuten andünsten. Dann mit Salz würzen, den Reis hinzufügen und unter Rühren kurz mitdünsten.
- Nun den Wein mit der Fleischbrühe und dem Safran zum Reis geben, alles gut durchrühren und das Lorbeerblatt einlegen.
- Jetzt den Topfinhalt in den Römertopf umfüllen, geschlossen in den kalten Backofen auf die unterste Schiene schieben, den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Reis ab dann etwa 50 Minuten garen.
- Währenddessen die Garnelen und die Tintenfischringe in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen lassen. Von den Muscheln ein paar schöne Exemplare für die Garnitur zur Seite legen und das restliche Muschelfleisch aus den Schalen lösen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Tintenfischringe, Garnelen, Muscheln sowie den Thymianzweig zum Reis geben und alles weitere 10-15 Minuten im Backofen garen.
- Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen, alle Zutaten im Römertopf locker mischen und auf vorgewärmte Teller füllen.
- Den Reis mit Meeresfrüchten zuletzt mit den zur Seite gelegten Muschelschalen garnieren und genießen.
Zubereitung Muscheln:
Zubereitung Reis:
Zubereitung Reis mit Meeresfrüchten:
Tipps zum Rezept
Die Miesmuscheln am besten zuerst in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und mit den Händen darin bewegen, damit der Sand herausgespült wird. Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen.
Die Muscheln anschließend waschen, bürsten und die "Bärte" mit Hilfe eines kleinen Messers herausziehen. Einfacher geht es, wenn die Muscheln vorher kurz in warmes Wasser gelegt werden, so dass sie sich ein wenig öffnen. Beim "Bart" handelt es sich um Haftfäden, mit denen sich die Muscheln am jeweiligen Untergrund festhalten.
Wenn es etwas aufwändiger - und teurer - sein darf, statt der Garnelen einen kleinen, tiefgekühlten Hummer in kaltem Wasser auftauen lassen. Danach das Fleisch aus dem Schwanz und den Scheren brechen und zum Reis geben. Die Hummerbeine, in denen ebenfalls ein wenig Fleisch steckt, für die Garnitur verwenden.
Für einen Hauch von Frische sorgen ein paar Spritzer Zitronen- oder Limettensaft. Die Früchte in Spalten schneiden und mit dem Reis anrichten.
User Kommentare