Trennkost Rezepte

Trennkost Rezepte Foto Depositphotos / bit245

Bei der Ernährung mit Trennkost sind fast alle Lebenmittel erlaubt. Eine Gewichtsreduktion entsteht durch deutlich mehr Gemüse und weniger Fleischmenge. Dabei werden Kohlenhydrate und Proteine getrennt, es bleibt dennoch eine vollwertige Kost, die Fit hält und nicht schlapp macht ohne Jojo-Effekt. Durch die Trennkost Diät soll eine Übersäuerung des Magens komplett aus bleiben.

Trennkost Rezepte enthalten fast alle Lebensmittel ausgenommen Hülsenfrüchte, die sollten gemieden werden. Der Verdauungsprozess läuft tadellos und ohne Probleme ab und reguliert den Säure-Basen-Haushalt im Körper. Empfholen wird zum Kohlenhydrate zum Frühstück, Eiweiss zu Mittag und Abends nochmals Kohlenhydrate zu essen. Mit unseren Rezepten können Sie sich einen tollen Überblick verschaffen und haben einen bestimmten Überblick über Ihren Speiseplan.

BELIEBTESTE TRENNKOST REZEPTE

Nudeln mit Apfelmus

Nudeln mit Apfelmus

845 Bewertungen

Diese Mischung aus Nudeln mit Apfelmus schmeckt einfach köstlich. Als Hauptgericht oder für zwischendurch sind sie nach diesem Rezept schnell gemacht.

Angemachter Camembert

Angemachter Camembert

176 Bewertungen

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

Klare Lauchsuppe mit Karotten

Klare Lauchsuppe mit Karotten

68 Bewertungen

Diese klare Lauchsuppe mit Karotten ist immer dann schnell zubereitet, wenn ein heißes Süppchen benötigt wird. Das Rezept dafür ist einfach und dennoch hat sie viel Geschmack.

Avocado-Lachssalat

Avocado-Lachssalat

131 Bewertungen

Dieser köstliche Avocado-Lachssalat ist ein Trennkost-Rezept, bei dem knackige Zutaten auf feinen Fisch treffen. Eine Kombination, die schon beim Anblick Genuss verspricht.

Hackfleisch-Spinat-Gratin

Hackfleisch-Spinat-Gratin

61 Bewertungen

Das Rezept für diesen leckeren Hackfleisch-Spinat-Gratin aus der Eiweißgruppe ist auch super vorzubereiten und wird zuletzt nur noch überbacken.

Nudel-Wirsing-Auflauf

Nudel-Wirsing-Auflauf

66 Bewertungen

Der dampfende Nudel-Wirsing-Auflauf ist ein Rezept, das sich in der kühleren Jahreszeit besonderer Beliebtheit erfreut.

Brathähnchen mit Füllung

Brathähnchen mit Füllung

45 Bewertungen

Schon mal ein Brathähnchen mit Füllung probiert? Nach diesem Rezept gelingt es leicht und sorgt bei Tisch für eine knusprige, pikante Überraschung.

Mango-Sprossen-Salat

Mango-Sprossen-Salat

35 Bewertungen

Dieses Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung und bereichert die Eiweißgruppe um einen frischen Mango-Sprossen-Salat mit einer leicht asiatischen Note.

Kohlrabisuppe

Kohlrabisuppe

17 Bewertungen

Der wunderbare Geschmack von dem leckeren Gemüse kommt bei dieser Kohlrabisuppe so richtig zur Geltung. Ein gelungenes Rezept.

Rustikaler Nudelsalat

Rustikaler Nudelsalat

14 Bewertungen

Hier ein Rezept für einen leckeren Rustikalen Nudelsalat, der kräftig würzig schmeckt und zu empfehlen ist.

Alle Trennkost Rezepte

Das Konzept der Trennkost

Trennkost beschreibt ein besonderes Ernährungskonzept mit dem Ziel der Gewichtsreduktion. Bei der speziellen Form der Diät werden bestimmte Nahrungsmittel nicht gleichzeitig innerhalb einer Mahlzeit gegessen. Man verspricht sich davon eine positive Wirkung auf das eigene Gewicht. Hauptsächlich geht es darum, während einer Mahlzeit nicht gleichzeitig Kohlenhydrate und eiweißhaltige Zutaten miteinander zu mischen. Es gibt vielfältige Rezeptvorlagen, die das Nachkochen vereinfachen. Bei der Diät werden keine Kalorien gezählt. Ebenso wenig kommt es auf die Portionsgröße der Mahlzeit an. Mittlerweile findet man im Internet unzählige Trennkost-Tabellen, die den Einkauf und das Kochen deutlich vereinfachen.

William Howard Hay

Die Lehre der Trennkost wurde bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Dr. William Howard Hay entwickelt. Er war Arzt und lebte in den USA. Er war der Meinung, dass viele Krankheiten auf eine ungesunde Ernährungsweise zurückzuführen waren. Für ihn galt der gleichzeitige Verzehr von Kohlenhydraten und Eiweißen als Ursache für die Übersäuerung des menschlichen Körpers. Diese Übersäuerung führte nach seiner Ansicht wiederrum zu den verschiedenen Zivilisationskrankheiten.

Aufgrund seiner Erkenntnisse begann er mit der Entwicklung eines neuen Ernährungsplans. Er unterteilte Lebensmittel in drei Gruppen. Zu den säurebildenden Lebensmitteln zählten eiweißhaltige Produkte, basenbildende Lebensmittel enthielten Kohlenhydrate und in der dritten Gruppe waren neutralen Lebensmittel zusammengefast. Aus diesen drei Gruppen entwickelte er anschließend zahlreiche Rezepte, die fortan die Gesundheit seiner Patienten positiv beeinflussen sollten.

Heutige Studien beweisen allerdings, dass die menschliche Verdauung problemlos Kohlenhydrate und Eiweiße aus der Nahrung verarbeiten kann. Daher gelten Hays Studien heute als wissenschaftlich veraltet. Dennoch setzten weiterhin viele Menschen auf die Trennkost-Diät und kochen nach Rezepten Hays. Übrigens erforschte damals auch in Deutschland ein Arzt die Wirkung der Trennkost. Sein Name war Heinrich Ludwig Walb.

Rezeptklassiker aus der Trennkost-Küche

Pesto-Gemüse-Nudeln oder eine leckere Kartoffelpfanne mit mediterranem Gemüse zählt zu den Kohlenhydrat-Rezepten. Dagegen wäre die Zubereitung eines Schinken-Omelettes mit Tomaten und Zucchini oder eine heiße Tomatensuppe mit einem gegrillten Garnelenspieß den Eiweiß-Rezepten zuzuordnen. Des Weiteren gibt es neutrale Rezepte wie eine Hühner-Schlanksuppe. Sie sehen, es gibt viele interessante Rezepte und schmecken soll es letztendlich doch auch!