Mango-Sprossen-Salat

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Sojasprossen (Mungobohnensprossen), frisch |
---|---|---|
1 | Bund | Koriander |
2 | Stk | Mangos, reif |
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
4 | EL | Sojasauce, hell |
0.5 | Stk | Chilischote, rot |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Sojasprossen (Mungobohnensprossen) verlesen, gründlich unter fließend heißem Wasser abspülen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes die Mangos mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und grob würfeln.
- Anschließend die Chilischote der Länge nach aufschneiden, die Kerne sowie Häutchen entfernen, waschen und sehr fein hacken.
- Zuletzt den Koriander kalt abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenfalls fein hacken.
- Nun den Zitronensaft mit der Sojasauce und den Chiliwürfeln in einer Schüssel verrühren.
- Dann die Mangowürfel, den Koriander sowie die Sojasprossen hinzufügen, alles gut miteinander vermengen und den Mango-Sprossen-Salat sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Statt Sojasprossen bekommt man im Handel meist gekeimte Mungbohnen und die haben mit Sojabohnen nur wenig gemeinsam. Echte gekeimte Sojabohnen sind sogar giftig und roh nicht für den Verzehr geeignet. Am besten nach Bio-Mungobohnensprossen, die auch Grüne Sojasprossen heißen können, Ausschau halten.
Sprossen müssen immer gründlich gewaschen und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, da sie leicht anfällig für Mikroorganismen sind.
Dieser leckere Salat ist solo schon ein Genuss. Er passt aber auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch und auch zu Fisch.
Wer keinen Koriander mag, ersetzt ihn durch glatte Petersilie - auch wenn beide geschmacklich wenig miteinander zu tun haben.
User Kommentare