Mango-Sprossen-Salat

Dieses Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung und bereichert die Eiweißgruppe um einen frischen Mango-Sprossen-Salat mit einer leicht asiatischen Note.

Mango-Sprossen-Salat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (35 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Sojasprossen (Mungobohnensprossen), frisch
1 Bund Koriander
2 Stk Mangos, reif
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 EL Sojasauce, hell
0.5 Stk Chilischote, rot

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Schüssel Sieb

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Sojasprossen (Mungobohnensprossen) verlesen, gründlich unter fließend heißem Wasser abspülen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Als Nächstes die Mangos mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und grob würfeln.
  3. Anschließend die Chilischote der Länge nach aufschneiden, die Kerne sowie Häutchen entfernen, waschen und sehr fein hacken.
  4. Zuletzt den Koriander kalt abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenfalls fein hacken.
  5. Nun den Zitronensaft mit der Sojasauce und den Chiliwürfeln in einer Schüssel verrühren.
  6. Dann die Mangowürfel, den Koriander sowie die Sojasprossen hinzufügen, alles gut miteinander vermengen und den Mango-Sprossen-Salat sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Statt Sojasprossen bekommt man im Handel meist gekeimte Mungbohnen und die haben mit Sojabohnen nur wenig gemeinsam. Echte gekeimte Sojabohnen sind sogar giftig und roh nicht für den Verzehr geeignet. Am besten nach Bio-Mungobohnensprossen, die auch Grüne Sojasprossen heißen können, Ausschau halten.

Sprossen müssen immer gründlich gewaschen und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, da sie leicht anfällig für Mikroorganismen sind.

Dieser leckere Salat ist solo schon ein Genuss. Er passt aber auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch und auch zu Fisch.

Wer keinen Koriander mag, ersetzt ihn durch glatte Petersilie - auch wenn beide geschmacklich wenig miteinander zu tun haben.

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
2,07 g
Eiweiß
8,35 g
Kohlenhydrate
19,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocado-Lachssalat

AVOCADO-LACHSSALAT

Dieser köstliche Avocado-Lachssalat ist ein Trennkost-Rezept, bei dem knackige Zutaten auf feinen Fisch treffen. Eine Kombination, die schon beim Anblick Genuss verspricht.

Hackfleisch-Spinat-Gratin

HACKFLEISCH-SPINAT-GRATIN

Das Rezept für diesen leckeren Hackfleisch-Spinat-Gratin aus der Eiweißgruppe ist auch super vorzubereiten und wird zuletzt nur noch überbacken.

Nudel-Wirsing-Auflauf

NUDEL-WIRSING-AUFLAUF

Der dampfende Nudel-Wirsing-Auflauf ist ein Rezept, das sich in der kühleren Jahreszeit besonderer Beliebtheit erfreut.

Penne alla Arrabiata

PENNE ALLA ARRABIATA

Das Rezept für die Penne alla Arrabiata wird mit rohen Tomaten zubereitet, da sie in der Trennkost zur neutralen Lebensmittelgruppe gehören.

Stampfkartoffeln mit Rosenkohl

STAMPFKARTOFFELN MIT ROSENKOHL

Die Stampfkartoffeln mit Rosenkohl sind ein Rezept, das besonders an kühleren Tagen willkommen ist. Viel Geschmack und Wärme für den Magen.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Ein super Rezept aus der Trennkostküche ist Szegediner Gulasch - schnell gemacht und schmeckt der ganzen Familie.

User Kommentare