Ofengemüse

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Gemüsezwiebel, klein |
---|---|---|
30 | g | Mandelblättchen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
2 | EL | Gemüsebrühe |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | g | Kochschinken |
2 | Stk | Fleischtomaten |
1 | Stk | Zucchino |
1 | Stk | Aubergine, klein |
30 | g | Parmesan, grob gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Als Nächstes den Schinken in Würfel schneiden. Dann die Aubergine sowie den Zucchino putzen, waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
- Anschließend die Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze herausschneiden. Zuletzt den Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden.
- Nun das Gemüse in eine Auflaufform geben und die Schinkenwürfel in den Zwischenräumen verteilen.
- Dann den Knoblauch mit dem Thymian, der Gemüsebrühe und dem Olivenöl in einer kleinen Schüssel verrühren und über dem Gemüse verteilen.
- Im Anschluss daran das Gemüse mit Salz sowie Pfeffer würzen, mit den Mandelblättchen und dem frisch geriebenen Parmesan bestreuen.
- Jetzt die Form im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben, das Ofengemüse etwa 25-30 Minuten garen und servieren.
Tipps zum Rezept
Warm schmeckt das Ofengemüse besonders gut zu Lamm-Gerichten, beispielsweise zu gegrillten Lammkoteletts oder zu kleinen Lamm-Frikadellen.
Lauwarm oder kalt mundet es ebenfalls, beispielsweise als Antipasti. Deshalb vielleicht gleich die doppelte Menge auf einem mit Backpapier belegten Backblech zubereiten.
Super ist es auch als Lunch to go. Dafür das ausgekühlte Ofengemüse in ein Schraubglas füllen und seine Oberfläche zusätzlich mit Olivenöl bedecken.
Vegetarier lassen einfach den Kochschinken weg und ersetzen ihn gegebenenfalls durch Räuchertofu.
User Kommentare