Angemachter Camembert
Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Camembert, französisch, reif |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
3 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
0.5 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
4 | Stk | Kopfsalatblätter, zum Garnieren |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den möglichst reifen Camembert entrinden.
- Sein weiches Innere mit einer Gabel zerdrücken und in eine Schüssel füllen.
- Anschließend die Zwiebel abziehen, halbieren und sehr fein würfeln.
- Nun die Zwiebelwürfelchen mit dem Eigelb zum Camembert geben und die Zutaten gut miteinander vermengen.
- Dann mit frisch gemahlenem Pfeffer und den beiden Paprikapulvern würzen.
- Zuletzt die Salatblätter waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und auf Portionsteller legen.
- Den angemachten Camembert darauf anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Den Camembert rechtzeitig einkaufen, da er häufig noch ein paar Tage nachreifen muss. Reifer Camembert hat eine cremig-weiche, mild schmeckende Konsistenz. Überreifer zerläuft beim Anschneiden und hat ein kräftiges Aroma mit leichter Ammoniaknote.
Reifen Weichkäse bis zur Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren, und zwar mit dem Deckel der Spanschachtel nach UNTEN! Nur so bleibt seine Form erhalten, er sinkt nicht und seine schützende Edelschimmelschicht trocknet nicht an. Ein paar Stunden vor der Zubereitung aus der Kühlung nehmen, damit er Raumtemperatur annehmen kann.
Muss der Camembert nachreifen, in seiner Schachtel bei normaler Raumtemperatur aufbewahren. Zwischendurch immer wieder den Reifegrad prüfen.
Am besten schmeckt dazu knuspriges Brot oder auch salzige Laugenstangen oder -brezen.
User Kommentare