Unverzichtbare Helfer für Hobby-Köche
Die richtigen Küchenmaschinen können das Kochen nicht nur erleichtern, sondern auch die kulinarischen Fähigkeiten erweitern. Plötzlich gelingt das Fleisch viel besser oder das Gemüse ist kunstvoll in Streifen geschnitten. Welche Küchenhelfer wirklich sinnvoll sind, zeigt dieser Artikel.
Der Standmixer: Ein Must-have für Smoothies und Soßen
Ein schmackhafter Smoothie zum Frühstück oder eine leckere Soße für das Abendessen - ein leistungsstarker Standmixer ist immer zur Stelle und hilft kraftvoll. Damit er flexibel eingesetzt werden kann, sollte er eine möglichst hohe Wattzahl und verschiedene Geschwindigkeitsstufen haben. Verfügt der Mixer über eine Pulsfunktion, lassen sich damit auch härtere Zutaten wie Eis oder Nüsse für türkischen Honig und Co. einfach zerkleinern.
Sie kann wirklich alles: die Küchenmaschine
Rühren, kneten, zerkleinern – die Küchenmaschine ist ein echtes Multitalent. Es lohnt sich, die einzelnen Modelle und Hersteller zu vergleichen, denn es gibt deutliche Unterschiede. testbericht.de zeigt zahlreiche Maschinen von günstig bis teuer. Hochpreisige Geräte sind meist mit verschiedenen Aufsätzen wie Fleischwolf, Gemüseschneider und Rührbesen ausgestattet. Damit wird das Gerät zum platzsparenden Alleskönner. Für den Einstieg können auch Küchenmaschine helfen, die vielleicht noch nicht so viele Zubehörteile inklusive haben, sich aber mit Aufsätzen nachrüsten lassen.
Tipp: Auf die einfache Reinigung der Küchenmaschine achten
Bei Modellen mit vielen Aufsätzen wie Fleischwolf oder Gemüseschneider ist besondere Sorgfalt bei der Reinigung der Einzelteile erforderlich. In den kleinen Ritzen sammeln sich Lebensmittelreste und bleiben dort hartnäckig kleben. Um dennoch eine schnelle Reinigung zu gewährleisten, sollten sich die Aufsätze einfach entfernen und in der Spülmaschine reinigen lassen.
In der Ruhe liegt der Gaumengenuss: Slow Cooker für ambitionierte Köche
Der Slow Cooker ermöglicht das langsame Garen von Fleisch und Eintöpfen bei niedrigen Temperaturen. Das Ergebnis sind besonders zarte und saftige Gerichte. Die Anschaffung lohnt sich, denn das permanente Danebenstehen, wie bei einem klassischen Kochtopf, entfällt. Stattdessen werden die Zutaten zusammen eingefüllt und umgerührt. Der Slow Cooker macht den Rest und sorgt für ein stressfreies Kocherlebnis.
Erhältlich sind die Küchenhelfer in verschiedenen Ausführungen, für den großen und kleinen Bedarf. Wer in einem Singlehaushalt lebt, braucht ein deutlich geringeres Fassungsvermögen als eine mehrköpfige Familie. Je größer der Slow Cooker, desto mehr Platz benötigt er auch in der Küche. Bestenfalls lässt er sich im Schrank verstauen und bei Bedarf herausholen. Ist der Slow Cooker regelmäßig im Einsatz, kann er auch auf der Arbeitsplatte verweilen. Damit sich hier aber kein Staub festsetzt, sollte er abgedeckt werden.
Sous-vide-Stick für den perfekten Fleischgenuss
Sous-vide-Garen ist eine Methode, in der Sterneküche schon längst genutzt wird. Lebensmittel werden in einem vakuumversiegelten Beutel bei niedrigen Temperaturen in einem Wasserbad gegart. Doch nicht jeder hat ausreichend Platz für ein Vakuumgerät oder kann sich teure Modelle leisten. Der Sous-vide-Stick ist eine ideale Lösung für den heimischen Gebrauch und spart viel Platz. Mit seiner Hilfe gelingen Fleisch, Fisch und Gemüse perfekt, denn die passende Temperatur sorgt für optimale Ergebnisse.
Wer mit dem Stick kocht, muss seine Speisen jedoch immer etwas im Auge behalten. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, wird es nämlich Zeit, sie zu servieren. Wer den Zeitpunkt verpasst, riskiert trockenes Fleisch, zu weichen Fisch oder breiartiges Gemüse.
Manuelle oder elektrisch: Der Spiralschneider liefert leckere Gemüsekreationen
Der Gemüseverbrauch pro Kopf stieg in den letzten Jahren deutlich an. Immer mehr Bürger entscheiden sich für Karotten und Co. auf ihrem Teller, möchten gesünder leben. Bekanntermaßen isst das Auge mit. Damit die Gemüse-Leckereien noch ansprechender aussehen, können sie kunstvoll in Form gebracht werden. Dafür gibt es manuelle oder elektronische Spiralschneider. Sie zerteilen das Gemüse in dünne Fäden, sodass es locker-leicht fällt.
Zucchini, Karotten und andere Gemüsesorten verwandeln sich so blitzschnell in „Nudeln“ und sich nach kurzem Blanchieren servierfertig. Wer häufiger Gemüse-Nudeln isst, sollte auf den elektronischen Spiralschneider zurückgreifen. Per Knopfdruck spuckt das Gerät die dünnen Gemüse-Fäden aus, ohne dass dabei Muskelkraft erforderlich wird. Damit alles wieder schön sauber wird und für den nächsten Einsatz bereit ist, sollte der Schneider spülmaschinenfest sein. Einige Modelle haben schwer erreichbare Teile, die mit einer speziellen Bürste gereinigt werden müssen.
Für krosse Schnittchen: der Toaster
Ein Toaster ist zwar keine „Maschine“ im klassischen Sinne, aber dennoch für die meisten Haushalte unverzichtbar. Toastbrot, Bagels, Baguette, Brötchen – mit ihm lässt sich fast alles kross aufbacken. Damit werden sogar Backwaren vom Vortag noch einmal zu einem leckeren Gaumenschmaus.
Tipp: Sind Brötchen und Brot vom Vortag vielleicht schon etwas hart, hilft Wasser. Die Oberfläche der Backwaren wird einfach kurz unter einen Wasserstrahl gehalten oder mit etwas Wasser besprüht. Durch das Toasten gibt es eine lecker, goldbraune Kruste.
Multifunktional und nicht nur für Tee einsetzbar: der Wasserkocher
Ein Wasserkocher ist besonders praktisch für Teeliebhaber. Viele moderne Wasserkocher verfügen sogar über eine variable Temperatureinstellung, um etwa für verschiedene Teesorten die richtige Hitze auszuwählen. Doch der Kocher macht sogar Pasta schneller weich. Wer sie zum Kochen bringen möchte, spart Energie, wenn er vorher die gewünschte Flüssigkeitsmenge im Wasserkocher erhitzt. Statt minutenlang zu warten, bis das Wasser im Kopf auf dem Herd zu kochen beginnt, geht es mit dem Wasserkocher viel schneller. Sobald das Wasser kocht, wird es in den Kopf gegossen, die Pasta dazugegeben und der Deckel aufgesetzt. Nach einigen Minuten bei niedriger Temperatur sind die italienischen Gaumenfreuden al dente.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Ein sehr hilfreicher Artikel für die Ausstattung einer Küche. Bis auf den Slow-Cooker habe ich alle hier vorgestellten Geräte und noch etliches mehr. Langsam wird der Platz in der Küche eng.
Auf Kommentar antworten