Waldfruchtlikör

Zutaten
200 | g | Heidelbeeren |
---|---|---|
200 | g | Himbeeren |
200 | g | Brombeeren |
1 | Stk | Weißtannenzweig, frisch |
600 | ml | Obstbrand, 40 Vol.-% |
200 | ml | Wasser |
200 | ml | Zuckerrübensirup |
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst alle Beeren verlesen, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Hiernach die Früchte in eine Schüssel geben und mit einer Gabel leicht zerdrücken.
- Als Nächstes den Tannenzweig waschen, trocken schütteln und zusammen mit den Beeren in Gefäß von mindestens 1.5 Liter Fassungsvermögen füllen.
- Anschließend den Obstbrand als auch das Wasser dazugeben und gut verschlossen an einem warmen als auch hellen Ort ruhen lassen - dabei aber die direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Daraufhin das Ganze durch ein Sieb filtern und den Alkohol auffangen.
- Hiernach den Zuckersirup mit dem gefilterten Alkohol vermengen und das Ganze in sterile Flaschen füllen.
- Zuletzt den Waldfruchtlikör 3 Monate im Kühlschrank nachreifen lassen.
User Kommentare