10 Fakten über Kaffee

Kaffee zählt zu den beliebtesten Heißgetränken weltweit, dabei schätzen Kaffeeliebhaber vor allem den einzigartigen und vollmundigen Geschmack ihres favorisierten Wachmachers in flüssiger Form. Am 1. Oktober feiern wir den internationalen Tag des Kaffees. Anlässlich dessen haben wir 10 interessante Fakten über Kaffee zusammengetragen.

Dank verschiedener Kaffeesorten, Zubereitung sowie diversen Trends ist die Welt des Kaffees sehr vielseitig.Dank verschiedener Kaffeesorten, Zubereitung sowie diversen Trends ist die Welt des Kaffees sehr vielseitig. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

1. Die Kaffeebohne ist eigentlich ein Samen

Was wir als Kaffeebohne kennen bzw. bezeichnen, ist eigentlich der Samen von den roten Kirschfrüchten, die an Kaffeebäumen wachsen.

2. Ein hartnäckiger Mythos

Ein Mythos, der sich um die Bohnen rankt, besagt, dass dem Körper durch den Genuss von Kaffee Flüssigkeit entzogen wird.

Dieses Vorurteil hält sich seit Generationen hartnäckig und sollte definitiv nicht für voll genommen werden. Schließlich besteht das Getränk fast vollständig aus Wasser – Flüssigkeitsentzug wäre hier wohl sehr suspekt.

Das Glas Wasser, das oft zu einer Tasse Kaffee gereicht wird, hat den Zweck, das durchaus starke Aroma des Getränks zu überdecken. Die Annahme, dass es den Flüssigkeitsverlust ausgleichen sollte, ist schlichtweg falsch und an den Haaren herbeigezogen.

3. Gesundheitliche Vorteile

Wer das Getränk in sinnvollen Mengen genießt, kann von durchaus positiven Effekten profitieren.

So sind im Kaffee beispielsweise sogenannte Antioxidantien enthalten, die den Körper vor freien Radikalen schützen sollen. Zudem wird durch den Konsum von Kaffee der Stoffwechsel angeregt.

Wissenschaftliche Studien belegen eindrucksvoll, dass durch den Verzehr von mehreren Tassen Kaffee (ungesüßt) sogar das Risiko für eine Erkrankung an Typ - 2 Diabetes erheblich gesenkt werden kann.

Laut Studien soll das Heißgetränk sogar eine lebensverlängernde Wirkung haben.

4. Wichtige Handelsware

Nach Rohöl steht Kaffee an zweiter Stelle der wichtigsten Handelsware weltweit.

So wird Kaffee in 80 Ländern auf insgesamt 11 Millionen Hektar angebaut.

Zu den wichtigen Anbaugebieten zählen:

  • Brasilien
  • Vietnam
  • Indonesien
  • Kolumbien
  • Indien

5. Die eigentliche Kaffeebohne ist grün

Eigentlich ist die Kaffeebohne grün, die braune Farbe entsteht erst durch das Rösten.

Umso dunkler die Kaffeebohne, desto länger wurde sie geröstet.Umso dunkler die Kaffeebohne, desto länger wurde sie geröstet. (Foto by: vitdance / Depositphotos)

6. Kaffee - ein beliebtes Getränk

In Deutschland ist Kaffee das beliebteste Getränk (noch vor Bier und Mineralwasser), so trinkt jeder Deutsche im Durchschnitt rund 4 Tassen (Stand April 2022) täglich. Am beliebtesten ist hierbei der Filterkaffee.

7. Der teuerste Kaffee der Welt

Kopi Luwak (auch als "Katzenkaffee" bezeichnet) gilt als teuerste Kaffeespezialität und soll für einzigartigen Kaffeegeschmack bekannt sein.

Kapi Luwak stammt aus Südostasien, wobei die Kaffeekirschen von Schleichkatzen gefressen werden, verdaut und danach die Bohnen ausgeschieden werden.

Der Preis für ein Kilogramm Kopi Luwak liegt bei rund 1.000 Euro und gilt als Luxusgut.

8. Immer neue Kaffee-Trends

Neben klassischen Zubereitungsmethoden und Kaffeespezialtitäten, gibt es immer wieder neue Trends rund um Kaffee, die beispielsweise mit neuen Geschmäckern, bunten Designs oder ausgefallenen Kreationen überzeugen.

So wird aktuell Kaffee mit Superfood, Tee, Alkohol oder Limonaden kombiniert. Toppings, wie Gewürzmischungen oder Keks-Brösel peppen des Lieblingsgetränk zusätzlich auf.

Zu den Kaffee-Trends zählen:

9. Kaffee wächst nur um den Äquator herum

Die Kaffeepflanze wächst und gedeiht am besten im sogenannten Kaffeegürtel, dieser liegt zwischen dem 23. Grad nördlicher und dem 25. Grad südlicher Breite entlang des Äquators. Hier sind optimale Bedingungen, wie nährstoffreiche Böden sowie ideale Temperaturen vorzufinden.

10. Rund 6.000 verschiedene Kaffeesorten

Die Kaffeevielfalt ist sehr groß, so sind rund 6.000 verschiedene Kaffeesorten bekannt.

Zu den beliebtesten zählen jedoch Robusta und Arabica. Diese zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Arabica-Kaffeebohnen: mild im Geschmack, bekömmlich und magenfreundlich
  • Robusta-Kaffeebohnen: holzig-erdig im Geschmack, bitteres Aroma, Koffeingehalt doppelt so hoch wie bei Arabica.

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare