Filter zurücksetzen
Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlicher, süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.
Altes Brot landet viel zu oft im Müll! Doch nicht mit diesem Rezept, denn hierbei werden leckere Plätzchen aus altem Brot hergestellt.
Der Kerscheplotzer ist ein süßer, luftiger Traum, der direkt aus dem Ofen serviert werden kann. Dabei schmeckt das Rezept direkt nach Sommer.
Wenn Kartoffeln auf den Teller kommen, so können mit diesem Rezept aus den Schalen leckere Chips als Snack für hinterher zubereitet werden.
Das Rezept für das Brokkoli-Gratin ist ideal, wenn noch Reste im Kühlschrank sind. Es schmeckt zudem richtig herzhaft.
Zuckerguss mit Zitrone ist ein Grundrezept der Backküche. Das Rezept ist ganz schnell gemacht und macht sich gut auf Kuchen, Muffins und Keksen.
Das Rezept für die Brotchips ist super, wenn noch alte Brotreste übrig sind und auch Kinder lieben diese Knabberei.
Dieser schnelle Ofenkürbis wird aus einem Hokkaidokürbis gemacht. Das Rezept gelingt spielend leicht und ist gesund.
In Sachsen kennt sie jeder. Das Rezept für die Zeppelgetzen eignet sich prima, wenn noch Brötchen oder Semmeln vom Vortag übrig sind.
Das Rezept für die Filsen eignet sich sehr gut zur Verwertung von altbackenen Brötchen. Sie erhalten einen neuen Auftritt, knusprig und lecker.