Ofenschlupfer

Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlich süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.

Ofenschlupfer

Bewertung: Ø 4,3 (315 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Äpfel, Boskop oder Cox Orange
2 EL Zucker
1 Stk Vanilleschote
6 Stk Eier, Größe M
400 ml Milch
400 ml Schlagsahne
450 g Hefezopf oder Brötchen
20 g Butter, für die Form
2 EL Puderzucker, zum Bestreuen
1 Prise Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für den Ofenschlupfer zunächst die Sahne mit der Milch, den Eiern, Zucker und einer Prise Salz zu einer homogenen Masse verquirlen.
  2. Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs halbieren, mit der stumpfen Messerseite das Mark heraus kratzen und zur Eier-Sahne-Milch geben.
  3. Als nächstes den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen und eine Backform mit der Butter einfetten.
  4. Dann den Hefezopf oder die Brötchen in Stücke schneiden, die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
  5. Nun die Apfel- und Hefezopfscheiben abwechselnd in die Form schichten, wobei die oberste Deckschicht aus Hefezopf oder Brötchen sein sollte. Dann alles mit der Eier-Sahne-Milch übergießen.
  6. Dann den süßen Auflauf auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Danach herausnehmen, etwas auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Den Ofenschlupfer mit einer selbstgemachten Vanillesauce servieren. Im Sommer passt auch gut eine Kugel Vanilleeis dazu.

Ähnliche Rezepte

Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

Saure Kartoffelrädle

Saure Kartoffelrädle

Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.

Schwäbische Kartoffelsuppe

Schwäbische Kartoffelsuppe

Die schwäbische Kartoffelsuppe ist nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet. Mit eine Paar heißen Saitenwürstchen ist sie perfekt.

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat gehören zu den beliebtesten Klassikern der Region. Ein einfaches Rezept, aber eine würzige, leckere Mahlzeit.

Rehschäufele

Rehschäufele

Ein herrliches Rezept für alle Wild-Liebhaber ist das zarte Rehschäufele - dabei ist sein Geschmack überhaupt nicht wild - aber köstlich.

Badische Schneckensuppe

Badische Schneckensuppe

Wurzelgemüse und Wein sind die Basis dieser Badischen Schneckensuppe. Das Rezept verfeinert sie mit Rahm und würzt vorsichtig mit Knoblauch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte