Basische Rezepte

Obst, Gemüse, Kartoffel, Spinat - Lebensmittel, die für den Einklang des Säure-Base Haushaltes seitens der Basen im Körper sorgen sollen und somit schweren Erkrankungen wie Gicht oder Arthrose vorbeugen. In basischen Lebensmitteln findet man leicht aufnehmbare Mineralstoffe, es bleiben saure Stoffwechselrückstände aus. Ein gesunder pH-Wert wird gefördert.
Egal ob gesunde Snacks, Suppen oder schmackhafte Gemüsegerichte. Basische Rezepte machen Speisen leichter und sorgen für ein gutes Gefühl im Magen. Greifen Sie zu den verschiedensten Gemüse und Obstsorten und entdecken Sie die Vielfalt an basischen Gerichten. Mehr davon finden Sie in unseren Rezepten.
- Gesunde Rezepte (67)
- Kartoffeln (61)
- Vegan (41)
- Beilage (34)
- Vegetarisch (33)
- Billig - Preiswert (29)
- Gemüse (27)
- Salat (18)
- Frühstück (17)
- Suppen (16)
- Einfache Rezepte (16)
- Braten (13)
- Glutenfrei (13)
- schnelle Rezepte (13)
- Grundrezepte (13)
- Deutschland (13)
- 5 Zutaten (12)
- Diät Rezepte (11)
- Schonkost (11)
- Marinieren (10)
- Zuckerfrei (9)
- Eintopf (9)
- Backen (9)
- Omas Küche (8)
- Spinat (8)
- Kartoffelsalat (8)
- Partyrezepte (7)
- Zucchini (7)
- Auflauf (7)
- Snacks (7)
- Kalte Speisen (7)
- Pfannengericht (7)
- Tomaten (7)
- Fasten (6)
- Kalorienarm (6)
- Apfel (6)
- Gratin (6)
- Käse (6)
- Winter (5)
- Brei (5)
- Möhren (5)
- Vorspeise (5)
- Bio (5)
- Cremesuppen (5)
- Cholesterinarm (5)
- Kartoffelsuppe (5)
- Sellerie (5)
- Baby (4)
- Leichte Rezepte (4)
- Lauch/Porree (4)
- Bohnen (4)
- Kohl (4)
- Fingerfood (4)
- Pilze (4)
- Paprika (4)
- Müsli (4)
- Saucen & Dips (4)
- Blumenkohl (4)
- Hülsenfrüchte (4)
- Birnen (4)
- Sommer (4)
- Herbst (4)
- Avocado (3)
- Süßkartoffeln (3)
- Walnuss (3)
- Dessert (3)
- Kokos (3)
- Aufstrich (3)
- Banane (3)
- Arthrose (3)
- Obst (3)
- Singles (3)
- Gemüsesuppen (3)
- Nüsse, Kerne und Samen (3)
- Linsen (3)
- Mit Kindern kochen (3)
- Fettarm (3)
- Superfood (3)
- 5 Elemente (3)
- Kürbis (2)
- Afrika (2)
- Dünsten (2)
- Champignons (2)
- Buchweizen (2)
- Grünkohl (2)
- Pasta (2)
- Rohkost (2)
- Hirse (2)
- Meal Prep (2)
- Bowl (2)
- Brunch (2)
- Süßspeisen (2)
- Haferflocken (2)
- Vorkochen (2)
- Italien (2)
- Mangold (2)
- Kartoffelpuffer (2)
- Türkei (2)
- Ingwer (2)
- Dressings (2)
BELIEBTESTE BASISCH REZEPTE
Was genau ist basische Ernährung?
Basische Küche ist momentan einer der größten Ernährungstrends überhaupt. Hauptziel einer basischen Ernährung ist ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt (angegeben als pH-Wert). Gesunde Menschen haben einen pH-Wert von 7,4. Ist der Wert niedriger als 7, liegt eine Übersäuerung vor. Um mithilfe von basischer Ernährung wieder auf einen Normalwert zu gelangen, wird der Konsum säurebildender Lebensmittel so weit wie möglich reduziert. Dadurch soll eine Übersäuerung des Körpers vermieden werden bzw. eine bestehende Übersäuerung abgebaut werden. Übersäuerungen des Körpers sind oftmals Auslöser chronischer Erkrankungen (z. B. Nieren- oder Lungenerkrankungen).
Welche Lebensmittel sind basisch, welche säurebildend?
Generell muss man zunächst einmal festhalten, dass nicht Lebensmittel, die sauer schmecken, säurebildend sind. Säurebildende Nahrungsmittel bilden während der Verdauung Säure. Es handelt sich oft um tierische Produkte wie zum Beispiel Fleisch, Milch, Hühnereier, Fisch oder Käse. Aber auch Zucker, Getreide und Alkohol werden als säurebildend eingestuft. Im Gegensatz zu säurebildenden Lebensmitteln stehen basische Lebensmittel wie Soja- und Vollkorn-Produkte. Den Grundstein für eine basische Ernährung bilden allerdings pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Empfohlen werden drei Portionen Gemüse und zwei Handvoll Früchte am Tag. Besonders gute basische Lebensmittel sind Spinat, Sellerie, Karotten, Kartoffeln, Aprikosen und Birnen. Basische Rezepte sind oft Salate, Suppen, Gemüsepfannen, Ofengemüse und Fruchtshakes oder -säfte. Beliebte Rezeptideen sind zum Beispiel Spinat Salat mit Mango, Ofengemüse mit Kürbis und Chilis oder Thai Quinoa Salat.
Für wen eignet sich eine basische Ernährung?
Da die basische Küche hauptsächlich aus Obst und Gemüse besteht, wird sie generell als sehr gesund eingestuft und ist somit für fast jeden eine gute Form der Ernährung. Getreide- und Milchprodukte schaden unserem Körper allerdings im Normalfall nicht, sondern sorgen im Gegenteil für eine ausgeglichene Energiezufuhr. Basische Ernährung eignet sich daher vor allem tatsächlich für Personen, die einen zu hohen Säurewert aufweisen und möglicherweise aufgrund dessen unter einer chronischen Erkrankung leiden. Während einer Diät kann ein basischer Ernährungsplan beim Abnehmen helfen.