Blumenkohl-Kartoffel-Gratin
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1 | EL | Butter, für die Auflaufform |
250 | g | Käse, z.B.: Gouda, gerieben |
1 | kpf | Blumenkohl, mittelgroß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
40 | g | Mehl, glatt |
40 | g | Margarine |
100 | g | Frischkäse, natur |
Rezept Zubereitung
- Für das Blumenkohl-Kartoffel-Gratin zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in einem Topf mit Salzwasser (ca. 15-20 Minuten) bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit den Blumenkohl waschen, in mundgerechte Röschen teilen und in einem separaten Topf mit Salzwasser etwa 15 Minuten kochen.
- Danach in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken - dabei etwa 500 Milliliter der Kochflüssigkeit auffangen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter befetten.
- Dann den Blumenkohl in der Form verteilen, die Kartoffeln der Länge nach vierteln bzw. achteln und auf dem Blumenkohl verteilen.
- Anschließend die Margarine (oder Butter) in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und kurz braten.
- Danach Frischkäse unter die Mehlschwitze rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
- Die aufgefangene Kochflüssigkeit oder Gemüsebrühe über die Kartoffeln bzw. über den Blumenkohl gießen, die Sauce darauf verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Zuletzt das Gratin im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 45 Minuten goldbraun überbacken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Um alles Ungeziefer aus dem Blumenkohl zu holen: Blumenkohl für ca. 30 Minuten kopfüber in eine Schüssel mit kaltem, sehr gesalzenen Wasser einlegen.
Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, kann zu diesem Gericht Bratwurst oder Frikadellen servieren. Allerdings kann man das Gratin auch gut völlig ohne Beilagen verzehren.
Getränketipp
Mineralwasser oder ein Glas Bier passen zu dem Gericht auf jeden Fall.
Wenn es als Beilage zu einem Fleischgericht serviert wird, richtet man sich am besten nach diesem. So kann auch ein einfaches Glas Wein – weiß oder rot – dazu schmecken.
User Kommentare