Gemüsepuffer
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
2 | Stk | Möhren |
1 | Stk | Zucchini |
2 | Stk | Eier |
6 | EL | Haferflocken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
5 | EL | Mehl, glatt |
1 | Schuss | Öl, für die Pfanne |
Rezept Zubereitung
- Für die Gemüsepuffer zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Dann die Möhren putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso die Kartoffeln schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebelstücken und Möhren in eine Schüssel füllen.
- Ebenso die Zucchini putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben.
- Jetzt noch die Eier mit den Haferflocken, Salz, Pfeffer und dem Mehl hinzufügen und alle Zutaten gut vermengen.
- Danach die Masse etwa 5 Minuten ziehen lassen, die ausgetretene Flüssigkeit abgießen und anschließend mit den Händen aus der Masse flache Laibchen formen.
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Gemüsepuffer auf beiden Seiten jeweils für 4-6 Minuten ausbacken.
- Die Puffer zuletzt kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Damit die Kartoffel-Gemüsemasse nicht zu feucht ist, am besten in ein Küchentuch geben, die Restflüssigkeit ausdrücken und erst dann mit den übrigen Zutaten vermengen.
Besonders würzig wird der Pufferteig, wenn zuletzt etwas zerbröckelter Feta untergemischt wird.
Bei größeren Mengen funktioniert die Zubereitung der Gemüsepuffer auch im Backofen gut und vor allem ohne Öl. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Puffer darauf platzieren und bei 200 °C Ober-/Untrhitze etwa 30-35 Minuten backen.
Zu den Gemüsepuffern schmecken eine würzige Knoblauchsauce oder ein Kräuter-Quark-Dip sehr gut.
Getränketipp
Ein Glas Mineralwasser oder ein helles Bier können die Gemüsepuffer gut begleiten.
User Kommentare