Gemüsesuppe mit Würstchen

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stg | Porree |
200 | g | Karotten |
400 | g | Kartoffeln, überwiegend festkochend |
2 | EL | Butter |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
100 | g | Schlagsahne |
200 | g | Würstchen |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln und die Karotten schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Den Porree putzen, die Stange anschließend längs aufschlitzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Nun die Butter in einem Topf erhitzen und das klein geschnittene Gemüse darin 3-4 Minuten andünsten.
- Dann mit der Brühe aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Würstchen in Scheiben schneiden.
- Danach etwa die Hälfte vom Gemüse aus dem Topf nehmen und den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren. Das restliche Gemüse sowie die klein geschnittenen Würstchen in den Topf geben und erhitzen.
- Zum Schluss ein wenig Sahne einrühren, alles nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Gemüsesuppe mit Würstchen in Suppenschalen füllen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Bei den Kartoffeln ist eine vorwiegend festkochende Sorte eine gute Wahl. Zum einen verhilft sie der Suppe beim Pürieren zu Sämigkeit, zum anderen bleiben die restlichen Kartoffelwürfel als Einlage in Form.
Vom Porree den Wurzelansatz und die harten, dunkelgrünen Blätter entfernen. Beim Aufschlitzen nicht ganz durchschneiden, so dass die Stange mit den Fingern gut aufgefächert und unter fließend kaltem Wasser gründlich gewaschen werden kann.
Als Basis eignet sich eine selbstgekochte Gemüsebrühe am besten. Hierfür lässt sich auch das Porree-Grün verwenden.
Neben Wiener Würstchen passen auch Bockwürstchen, Frankfurter Würstchen oder Mettwürstchen prima hinein. Für einen schönen Rauchgeschmack sorgen in einer Pfanne ausgelassene Speckwürfel, die zuletzt - mit ihrem Fett - unter die fertige Suppe gemischt werden.
User Kommentare