Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse
Zutaten für 12 Portionen
2 | Pk | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
200 | g | Käse, in Scheiben (Gouda, Emmentaler) |
150 | g | Schinken, gekocht, in Scheiben |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
2 | TL | Kräuter der Provence |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Blätterteig entrollen, mit dem Backpapier auf eine Arbeitsfläche legen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend etwa 2/3 der Blätterteig-Fläche mit den Käse- und Schinkenscheiben belegen.
- Nun den Blätterteig von einer langen Seite aus mit dem Belag vorsichtig aufrollen und die Naht leicht andrücken.
- Jetzt jede Rolle in etwa 1,5 cm breite Scheiben schneiden und mit einer der Schnittflächen auf dem vorbereiteten Backblech platzieren.
- Als Nächstes das Eigelb verquirlen und die Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse damit bestreichen. Zuletzt die getrockneten Kräuter darüberstreuen.
- Das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Blätterteig-Schnecken in etwa 13-15 Minuten goldbraun backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal darf weder geknetet, noch ausgerollt werden. Dadurch würden seine feinen Schichten zerstört und könnten beim Backen nicht aufgehen.
Zum Schneiden des Blätterteigs ein sehr scharfes Messer verwenden. Ein stumpfes Messer würde den Teig mehr zerdrücken als schneiden und er würde verkleben.
Bevor die Blätterteig-Schnecken in den Backofen kommen, muss er die gewünschte Temperatur erreicht haben, damit die einzelnen Schichten schön aufblättern und das Gebäck luftig wird.
Auch ohne Schinken schmecken die Schnecken prima. Stattdessen mehr Käse und eventuell in Butter gebratene Champignonscheiben verwenden.
User Kommentare