Filter zurücksetzen
Die Schweinshaxe im Römertopf sieht super aus und wird durch die Art der Zubereitung zart und knusprig. Hier ist das Rezept dafür.
Dieses feine Rezept für Schweinemedaillons mit Champignonsauce ist auch für Gäste geeignet, besonders dann, wenn es unwiderstehlich angerichtet wird.
Hier ein etwas abgewandeltes Rezept für Schweineschnitzel. Diese Schweineschnitzel im Teigmantel sind genau das Richtige für den Sonntag.
Ein Klassiker im Römertopf ist der Schweinebraten im Zwiebelbett. Ein beliebtes Rezept mit viel Geschmack aus Großmutters Küche.
Ein richtiger Kümmelbraten braucht eine knusprige Schwarte. Mit diesem Rezept gelingt dieses sicher.
Der Stolze Heinrich aus Sachsen ist ein für die Region typisches Gericht. Hier ist das Rezept dafür, das mit viel Geschmack überzeugt.
Das Besondere an den Münchner Schnitzeln ist die Panade aus altbackenen Brezen. Mit diesem Rezept ist das goldbraune Schmankerl ganz einfach zuzubereiten.
Schweinebraten gehört zu den einfachsten Rezepten und ist keine Hexerei, wie viele denken. Hier das würzig-pikante Rezept.
Das Fleisch wird bei diesem Rezept für einen Salzbraten besonders saftig und gut. Ein tolles Rezept, auch wenn mehrere Gäste erwartet werden.
Der Pökelbraten gart sich fast von alleine. Ein einfaches und sehr deftiges Rezept, ideal auch für Kochanfänger.