Münchner Schnitzel

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
4 | Stk | Laugenbrezen, altbacken |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | ml | Butterschmalz |
4 | Stk | Schweineschnitzel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
33 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Brezen in einem Blitzhacker zu - mehr oder weniger - groben Bröseln zerkleinern und auf einem großen, flachen Teller verteilen.
- Das Mehl ebenfalls auf einen großen, flachen Teller streuen.
- Danach die Eier in eine flache Schale oder auf einen tiefen Teller aufschlagen, das Salz hinzufügen und beides gründlich mit einer Gabel verquirlen.
- Anschließend das Fleisch kalt abbrausen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Nun die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann auf beiden Seiten durch das verquirlte Ei ziehen, zum Schluss in den Brezenbröseln wenden und diese mit den Fingern leicht andrücken.
- Als Nächstes das Butterschmalz in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Münchner Schnitzel darin beidseitig in jeweils etwa 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Schließlich die Münchner Schnitzel aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und dann sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Ist kein Blitzhacker vorhanden, die Brezen klein schneiden, in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Backholz ein paar Mal darüberrollen.
Statt Schweinefleisch können auch Hähnchen- oder Putenbrustfilet verwendet werden. Dickere Scheiben noch ein wenig flach klopfen, entweder mit einem Plattiereisen oder mit einer kleinen, schweren Pfanne. Dabei das Fleisch mit einer Lage Frischhaltefolie schützen.
Während des Bratens die Pfanne ein wenig schräg halten und die Schnitzel immer wieder mit dem Bratfett begießen.
Dazu ein Stück Zitrone zum Beträufeln sowie einen Bayerischen Kartoffelsalat mit Speck reichen.
User Kommentare