Carpaccio Rezepte

Carpaccio steht für feine, hauchdünne Scheiben von Fleisch, Fisch oder Gemüse, die roh serviert und mit aromatischen Zutaten veredelt werden. Diese Spezialität besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische, ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Klassisch wird Carpaccio aus Rinderfilet zubereitet und mit einer zarten Vinaigrette sowie Parmesan und Rucola angerichtet. Doch auch Varianten mit Lachs, Thunfisch oder sogar Gemüse wie Zucchini oder Rote Bete bieten geschmackliche Vielfalt und machen Carpaccio zu einem kulinarischen Highlight, das auf der Zunge zergeht.
Hier gibt es die besten und vielfältigsten Carpaccio Rezepte, mit denen man seine Gäste sicher begeistern wird. Vor allem bei einem mehrgängigen Menü passt Carpaccio als Vorspeise wirklich hervorragend.
- Vorspeise (50)
- Marinieren (31)
- schnelle Rezepte (19)
- Vegetarisch (19)
- Italien (16)
- Snacks (15)
- Gemüse (13)
- Käse (13)
- Gesunde Rezepte (13)
- Einfache Rezepte (11)
- Deutschland (11)
- Rote Bete (10)
- Kalte Speisen (9)
- Sommer (7)
- Brunch (7)
- Leichte Rezepte (6)
- Rindfleisch (6)
- Apfel (5)
- Fisch (5)
- Tomaten (4)
- Dinner for Two (4)
- Partyrezepte (4)
- Champignons (4)
- Salat (4)
- Zucchini (4)
- Vegan (4)
- Erdbeeren (4)
- Fleisch (4)
- Orangen (3)
- Frühling (3)
- Thunfisch (3)
- Mozzarella (3)
- Herbst (3)
- Low Carb (3)
- Beilage (3)
- Avocado (3)
- Billig - Preiswert (3)
- Kohlrabi (2)
- Lachs (2)
- Walnuss (2)
- Feta (2)
- Dessert (2)
- Feldsalat (2)
- Spargel (2)
- Paprika (2)
- Putenfleisch (2)
- Pilze (2)
- Birnen (2)
- Trennkost (2)
- Winter (2)
- Singles (2)
- Kalorienarm (2)
- Grundrezepte (2)
- Meeresfrüchte (2)
- Fenchel (2)
- Rohkost (2)
BELIEBTESTE CARPACCIO REZEPTE
Woher stammt das Carpaccio ursprünglich?
Carpaccio stammt ursprünglich aus Italien und wurde in den 1950er Jahren in Venedig erfunden. Der Legende nach kreierte der Küchenchef Giuseppe Cipriani das Gericht für eine Kundin, die nur rohes Fleisch essen durfte. Benannt wurde es nach dem venezianischen Maler Vittore Carpaccio, dessen Gemälde für ihre kräftigen Rot- und Weißtöne bekannt sind – passend zur Farbe des Rindfleischs.
Welche Zutaten werden für ein Carpaccio verwendet?
Das klassische Carpaccio besteht aus hauchdünn geschnittenem rohen Rinderfilet. Traditionell wird es mit einer Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette, Parmesan und Rucola serviert. Manchmal kommen Kapern oder Trüffelöl hinzu, um das Aroma zu intensivieren.
Neben dem klassischen Rindercarpaccio gibt es viele kreative Varianten. Fischliebhaber greifen zu Lachs- oder Thunfisch-Carpaccio, das oft mit Zitrusfrüchten oder feinem Olivenöl verfeinert wird. Auch Gemüse wie Zucchini, Rote Bete oder Pilze lassen sich zu einem köstlichen vegetarischen Carpaccio verarbeiten.
Auch gekochtes Fleisch kann für eine Art von "Carpaccio" verwendet werden, obwohl es dann streng genommen nicht mehr dem klassischen Rezept entspricht, das rohes Fleisch vorsieht. Diese Variante wird oft als "gekochtes Carpaccio" bezeichnet und bietet eine interessante Alternative, insbesondere für diejenigen, die rohes Fleisch meiden möchten.
Tipps für die Zubereitung
- Um die feinen Scheiben zu erhalten, wird das Fleisch oder der Fisch leicht angefroren, sodass er sich einfacher in hauchdünne Scheiben schneiden lässt. Diese werden dann auf einem Teller angerichtet und nach Belieben mit Vinaigrette, Gewürzen, frischen Kräutern und Käse verfeinert.
- Da Carpaccio aus rohem Fleisch oder Fisch besteht, ist es wichtig, auf eine hohe Qualität und Frische der Zutaten zu achten. Fleisch und Fisch sollten aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, um das Risiko von Lebensmittelinfektionen zu minimieren. Zudem sollte das Carpaccio stets frisch zubereitet und sofort verzehrt werden.
- Als Beilage zu Carpaccio wird oft ein knuspriges Baguette oder Ciabatta serviert. Frische Salate, wie ein einfacher Rucola- oder Feldsalat, passen ebenfalls hervorragend dazu. Auch ein Glas trockener Weißwein oder Prosecco kann das Geschmackserlebnis abrunden.