Linsensalat auf Ringelbete-Capaccio

Erstellt von buntemasche

Ein frischer, leichter Linsensalat auf Ringelbete-Carpaccio ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller.

Linsensalat auf Ringelbete-Capaccio Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Berglinsen
1 TL Salz
1 Stk Karotte, klein
1 Stk Frühlingszwiebel
1 Stk Zitrone, unbehandelt
2 EL Apfel-Balsam-Essig
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Kn Ringelbete

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf Gemüsehobel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Berglinsen in einem Topf mit reichlich Wasser und 1 Teelöffel Salz etwa 25 -30 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Karotte schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
  3. Die Zitrone waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  4. Nun in einer kleinen Schüssel den Apfel-Balsam-Essig, Olivenöl, eine Prise Salz, Pfeffer sowie den Saft und Abrieb der Zitrone gut vermengen.
  5. Die abgekühlten Linsen mit den Karottenwürfeln, den Frühlingszwiebelringen und dem Dressing vermengen und für 10 Minuten gut durchziehen lassen.
  6. Die Ringelbete schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Am besten gelingt dies mit einem Gemüsehobel. Die Scheiben dekorativ auf einem Teller anrichten.
  7. Den Linsensalat mittig auf dem Ringelbete-Carpaccio platzieren. Nach Belieben mit etwas Zitronenabrieb oder frischen Kräutern garnieren.

Tipps zum Rezept

Die Ringelbete mit ihren hübschen, rot-weißen Ringen sorgt für einen besonderen visuellen Effekt. Diese kann sowohl roh als auch leicht gedämpft verwendet werden. Roh bleibt sie knackig und frisch, gekocht wird sie etwas milder im Geschmack.

Für eine nussige Note können geröstete Walnüsse oder Pinienkerne über den Salat gestreut werden.

Dieses Gericht ist nicht nur vegan, sondern auch reich an Ballaststoffen und Vitaminen – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwert pro Portion

kcal
477
Fett
7,37 g
Eiweiß
33,01 g
Kohlenhydrate
70,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.

Griechisches Bougiourdi

GRIECHISCHES BOUGIOURDI

Griechisches Bougiourdi wird im Backofen gebacken und als pikante Vorspeise oder zu Grillgut serviert. Das Rezept dafür ist fix gemacht und einfach.

Dolma

DOLMA

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Gebratene Sardellen

GEBRATENE SARDELLEN

Für das Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Die Zubereitung der gebratenen Sardellen ist leicht. Also unbedingt zugreifen, wenn frische Sardellen im Angebot sind, sie sind wie ein Urlaub am Meer.

Gurken-Gazpacho

GURKEN-GAZPACHO

Der delikate Gurken-Gazpacho erinnert an den Urlaub im Süden. Die Zutaten im Rezept sind fein aufeinander abgestimmt und machen ihn herrlich frisch.

Angemachter Camembert

ANGEMACHTER CAMEMBERT

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Rezept, das optisch gut ankommt. Leider bekommt man die Ringelbete sehr selten im Handel. Den Tipp mit den Walnüssen finde ich gut.

Auf Kommentar antworten