Chicorée Rezepte

Chicorée Rezepte Foto frederiquewacquier / Depositphotos

Chicorée ist ein Gemüse, das aufgrund seiner Bitterstoffe sehr positiv auf unsere Gesundheit wirkt. Daraus können zahlreiche Köstlichkeiten zubereitet werden. So wie zum Beispiel ein köstlicher Salat als Beilage, aber auch warm schmeckt Chicorée sehr gut. Beispielsweise kann dieser gebraten, gegrillt oder überbacken werden. Zudem harmoniert das Gemüse sehr gut mit anderen Zutaten, wie Mandarinen, Hackfleisch oder Käse.

Hier findet man leckere Rezepte mit Chicorée.

BELIEBTESTE CHICORÉE REZEPTE

Chicoree gegrillt

Chicoree gegrillt

555 Bewertungen

Chicoree ist ein klassischer Wintersalat, schmeckt leicht bitter und daher die perfekte Beilage zu deftigen Grillgerichte.

Chicorée mit Schinken überbacken

Chicorée mit Schinken überbacken

300 Bewertungen

Eine feine Hauptmahlzeit mit Gemüse ist der Chicorée mit Schinken überbacken. Das Rezept ist ein heißer Tipp für Kenner der zarten Stauden.

Chicoréesalat mit Mandarinen

Chicoréesalat mit Mandarinen

84 Bewertungen

Dieser fruchtige Chicoréesalat mit Mandarinen ist ein echter Geheimtip und ein leichtes, gesundes Rezept, das prima in die Herbst- und Winterzeit passt.

Chicorée überbacken

Chicorée überbacken

30 Bewertungen

Chicorée ist ein besonderes Gemüse mit einem tollen Geschmack. Überbacken, wie nach diesem Rezept, schmeckt es besonders gut.

Gefüllter Chicorée

Gefüllter Chicorée

56 Bewertungen

Der leicht bittere Chicorée und Mandarinen sind ein Duo, dass den Gaumen erfreut. Dieses Rezept für Gefüllter Chicorée ist eine feine Vorspeise.

Hackfleisch auf Chicorée

Hackfleisch auf Chicorée

29 Bewertungen

Das einfache Rezept für das Hackfleisch auf Chicorée ist leicht zuzubereiten. Es hat eine würzige Note und die Bitterstoffe im Gemüse sind gesund.

Chicorée-Schinken-Auflauf

Chicorée-Schinken-Auflauf

36 Bewertungen

Dieses Rezept für Chicorée-Schinken-Auflauf ist ein leckeres, herzhaftes Gericht für kalte Tage.

Chicorèe auf Orangen-Tomatensauce

Chicorèe auf Orangen-Tomatensauce

28 Bewertungen

Mit diesem einfachen Rezept macht das Kochen Spaß. Chicorèe auf Orangen-Tomatensauce schmeckt cremig und zart.

Chicorée mit Sardellen

Chicorée mit Sardellen

11 Bewertungen

Chicorée mit Sardellen sind eine tolle Kombination und als Tapa ein fein abgestimmter Gaumenkitzler. Das Rezept dafür ist nicht nur einfach, sondern auch recht schnell gemacht.

Rezepte

Chicorée-Schiffchen

20 Bewertungen

Diese Vorspeise ist einfach zubereitet und sieht beeindruckend aus. Hier das Rezept für Chicorèe-Schiffchen.

Alle Chicorée Rezepte

Chicorée: Vielseitiges Gemüse mit leichtem Bittergeschmack

Chicorée ist ein Gemüse, das durch seinen feinen, leicht bitteren Geschmack besticht und in der Küche vielseitig verwendet werden kann. Ob roh oder gekocht, Chicorée bringt eine angenehme Frische und besondere Note in viele Gerichte. Sein knackiger Biss macht ihn zur idealen Zutat in Salaten, während er gegart seine Bitterkeit leicht verliert und einen milden, nussigen Geschmack entwickelt. Chicorée wird daher gerne in der modernen Küche für kreative Rezepte genutzt.

Zubereitung von Chicorée: Warm und kalt ein Genuss

Chicorée kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, sowohl roh als auch gegart. Roh wird er häufig in Salaten verwendet, wo seine knackige Textur und der bittere Geschmack für Abwechslung sorgen. Doch auch in warmen Gerichten entfaltet Chicorée sein Potenzial. Gebraten, gedünstet oder überbacken, harmoniert er gut mit kräftigen Aromen wie Käse, Schinken oder Nüssen. Besonders beliebt ist Chicorée in Aufläufen oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten.

Gesund und leicht: Chicorée als Nährstoffquelle

Chicorée ist nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Er enthält viele Ballaststoffe, Vitamine wie Vitamin C und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Dank seines geringen Kaloriengehalts eignet sich Chicorée hervorragend für eine bewusste und leichte Ernährung. Zudem wird ihm nachgesagt, dass er die Verdauung anregt und dabei hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was ihn zu einer gesunden Wahl für viele Gerichte macht.