Chicoréesalat mit Mandarinen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Chicoréestauden |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
3 | Stk | Mandarinen oder Clementinen |
1 | TL | Pfefferkörner, grün, eingelegt |
Zutaten für das Dressing
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
2 | TL | Weißweinessig |
3 | EL | Walnussöl, kaltgepresst |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Chicoréestauden waschen und mit Küchenpapier trocknen. Dann von den Wurzelenden etwa 1 cm abschneiden, die Stauden längs halbieren und den bitteren Strunk in der Mitte herausschneiden.
- Nun die äußeren Blätter nach und nach einzeln ablösen und den Rest in schmale Streifen schneiden.
- Den Chicorée anschließend in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Als Nächstes die Mandarinen (oder Clementinen) schälen und dabei die weiße Haut größtenteils entfernen. Dann die einzelnen Segmente einmal quer halbieren und dabei den Saft auffangen.
- Im Anschluss daran den Mandarinensaft mit Salz, Pfeffer und dem Weißweinessig in einer kleinen Schüssel verrühren und zuletzt das Walnussöl kräftig unterschlagen.
- Jetzt das Dressing mit den Mandarinen zum Chicorée geben und alles locker miteinander vermischen.
- Die Chicoréeblätter auf Portionstellern anrichten und darauf die Chicoréestreifen mit den Mandarinen verteilen. Zuletzt die Pfefferkörner grob zerstoßen, über den Chicoréesalat mit Mandarinen streuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wegen seiner Bitterstoffe ist Chicorée sehr gesund, denn sie wirken positiv auf Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf. Zudem liefert er Kalium, Folsäure und Zink sowie die Vitamine A, B und C. Wen der bittere Geschmack nicht stört, muss den Strunk nicht entfernen.
Mandarinen besitzen einen herb-aromatischen Geschmack und liefern in der kalten Jahreszeit reichlich Vitamin C, Natrium, Eisen, Zink sowie Magnesium. Allerdings besitzen sie auch viele Kerne und lassen sich schwer schälen.
Clementinen - eine Kreuzung aus Manderine und Pomeranze - sind ebenfalls gesund, lassen sich leicht schälen, haben einen säuerlich-süßen Geschmack, aber keine Kerne.
Besonders pikant wird der Salat unter Zugabe von Blauschimmel- oder Ziegenfrischkäse.
User Kommentare
Cichorre Salat mit Mandarinen habe ich noch nicht selbst gemacht aber ich werde es sicherlich auch ausprobieren
Auf Kommentar antworten