Das richtige Essbesteck für jede Gelegenheit
Das richtige Essbesteck ist vor allem für Festtafeln und besondere Gelegenheiten sehr wichtig und schmückt zusätzlich jeden Tisch. Gern gesehen ist dies vor allem bei Hochzeiten, aber auch eine schön dekorierte Weihnachtstafel oder eine Eventparty, die man zu Hause feiern möchte, lädt dazu ein. Hier findet man die wichtigsten Essbesteck-Knigge Regeln.
Bevor man den Tisch eindeckt, muss man sich natürlich zuvor Gedanken darüber machen, was serviert wird. Denn erst das Essen entscheidet, welches Besteck benötigt wird.
Hier ist ein Überblick über das richtige Besteck, damit dies ganz einfach gelingt:
Tafel- und Menübesteck
Hierbei handelt es sich um das Standartrepertoir eines jeden Haushaltes. Zwischen Tafel- und Menübesteck gibt es kaum Unterschiede, bis auf einen minimalen Größenunterschied. Rechts neben dem Teller liegt das Messer mit der Schneide nach innen, rechts daneben der Suppenlöffel. Links neben dem Teller wird die Gabel mit den Zinken nach oben platziert.
Tranchierbesteck
Zum tranchieren von Schweine- und Rindfleisch benutzt man in der Regel Gabeln mit zwei Zinken und ein spezielles, scharfes Messer. Für Geflügel benutzt man am besten eine Geflügelschere.
Fischbesteck
Beim Fischbesteck erleichtert ein tiefer eingeschnittener Zinken in der Gabel das Entfernen von Gräten. Fischmesser sind meist stumpfer als normaler Messer, da Fisch nicht geschnitten wird, sondern nur zerlegt wird. Das Fischbesteck liegt gleich neben dem Menübesteck und wird genau so angeordnet: Messer rechts, Gabel links.
Dessertbesteck
Je nach Art des Desserts werden diverse Löffel und Gabeln gereicht. Für feste Desserts (z.B. Kuchen) wird ausschließlich die Gabel benutzt. Diese liegt mit dem Griff nach links direkt über dem Teller und der Löffel mit dem Griff nach rechts darüber. Für gegebene Anlässe müssen auch Obstbesteck, Tee-, Kaffee- und Mokkalöffel bereitstehen.
Käsemesser
Ein scharfes Messer hat oft zwei gebogene Zinken an der Spitze, welche zum Aufspießen gedacht sind, nachdem der Käse zerschnitten wurde.
Zum Servieren
Saucenschöpfer, Suppenkellen und Tortenheber dürfen auf gar keinen Fall fehlen, um die Speisen manierlich auf seinen Platzteller zu befördern.
Die Gläser
Oberhalb des Messers werden die Gläser aufgestellt. Dabei geht man nach der Reihenfolge der Benutzung! Außen rechts steht das Wasserglas. Danach folgt nach links ein Glas für Weißwein, dann ein Rotweinglas und gegebenenfalls ein Glas für den Dessertwein bzw. Sekt.
Sonstiges
Sollte das Menu sehr viele Gänge beinhalten, kann man auch das Besteck mit dem jeweiligen Gang servieren. Dies hat den Vorteil, dass der Tisch nicht allzu überladen aussieht. Linkshänder dürfen die Seite des Bestecks unauffällig wechseln, jedoch sollte man nicht sofort das gesamte Besteck tauschen.
Hier noch ein kleiner Tipp: Immer von außen nach innen das Besteck benutzen, so entstehen keine Unannehmlichkeiten.
Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)
User Kommentare
Diese Etikette mit dem richtigen Besteck war früher obligatorisch. Heutzutage wird Messer und Gabel meistens auf eine gefaltete Papierserviette platziert.
Auf Kommentar antworten