Filter zurücksetzen
Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.
Lecker und herzhaft ist diese kalorienarme, vegetarische Soljanka. Das Rezept verwendet frisches Gemüse und die Suppe macht auch optisch viel her.
Soljanka ist eine, aus Osteuropa stammende, säuerlich-scharfe Suppe. Hier das beliebte Rezept zum Nachkochen.
Soljanka ist eine beliebte Suppe. Bei diesem Rezept wird Soljanka mit Kartoffeln, Paprika, Gewürzgurken, Kasseler und Salami zubereitet.
Eine schnelle sowie sättigende Mahlzeit gelingt mit dem Rezept aus der ehemaligen DDR für gefüllte Paprikaschoten mit Reis.
Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.
Das Paprika-Letscho ist ein Rezept aus Zeiten der DDR, das auch heute noch sehr gerne zubereitet wird.
Das Rezept für die Soljanka mit Fleischwurst ist ein Klassiker. Die Suppe schmeckt typisch säuerlich, sättigt gut und wärmt an kalten Tagen von innen.
Fix zubereitet sind diese Buletten-Spieße, die nicht nur bei Erwachsenen gut ankommen. Auch Kinder werden die bunten Spieße lieben!
Nach diesem Rezept ist der Paprika-Gulasch-Topf würzig im Geschmack und einfach in der Zubereitung.