Soljanka mit Fleischwurst

Das Rezept für die Soljanka mit Fleischwurst ist ein Klassiker. Die Suppe schmeckt typisch säuerlich, sättigt gut und wärmt an kalten Tagen von innen.

Soljanka mit Fleischwurst Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (12 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

450 g Fleischwurst oder Jagdwurst
1 Bch Schmand
1 l Fleischbrühe, heiß
125 ml Gewürzgurkenwasser
5 Stk Gewürzgurken, mittelgroß
2 Stk Paprika, rot und orange
3 EL Tomatenmark
1 Stk Zwiebel, groß
150 g Speck, durchwachsen, im Stück

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Meersalz
1 TL Chilipulver
1 EL Paprikapulver, rosenscharf
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Schnittlauchröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf

Zeit

81 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 56 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Fleischwurst pellen und in Würfel und den Speck in dünne Streifen schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, den Stiel sowie das Kerngehäuse entfernen, dann waschen und die Schotenhälften in dünne Streifen schneiden.
  2. Als Nächstes die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen, fein hacken und die Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Speckstreifen in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam in etwa 8 Minuten auslassen und dabei leicht bräunen. Dann die Wurst hinzufügen und alles weitere 3 Minuten braten.
  4. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und 2 Minuten mitbraten.
  5. Nun das Tomatenmark unterrühren, 1 Minute anrösten und dann die Paprikastreifen unterrühren und 2 Minuten mitschmoren.
  6. Zuletzt die Gurkenscheiben, reichlich Gewürzgurkenwasser sowie die Brühe angießen und dann das Lorbeerblatt, Paprikapulver, Chilipulver, Meersalz sowie Pfeffer hinzufügen. Alles gut umrühren und zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Die fertige Soljanka mit Fleischwurst in vorgewärmte Suppenteller füllen, einen Klecks Schmand dazugeben, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Soljanka ist auch bestens zur Resteverwertung geeignet, indem Fleisch- oder Jagdwurst durch gegartes Fleisch, Salami oder übrig gebliebene Würstchen vom Grillfest ersetzt wird.

Eine würzige Alternative zu frischen Paprikaschoten bietet ein gekauftes oder selbstgemachtes Paprika-Letscho aus dem Vorrat.

Für die Suppe ausschließlich Gewürzgurkenwasser, niemals Essig verwenden.

Am besten schmeckt die Suppe, wenn sie bereits am Vortag zubereitet und am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird. Dazu passt frisches Weißbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
2.093
Fett
111,57 g
Eiweiß
148,12 g
Kohlenhydrate
111,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare