DDR-Rezepte

DDR-Rezepte Foto Depositphotos

In der Zeit zwischen der Teilung und der Wiedervereinigung Deutschlands entstanden viele, eigene DDR-Gerichte, die von Improvisation geprägt und auch heute sehr beliebt sind. Die meisten davon genießen nicht nur in Deutschland Kultstatus. Zudem sind die ostdeutschen Klassiker sehr einfach in der Zubereitung und kommen mit wenigen Zutaten aus. Zudem verbinden viele damit ihre Kindheit oder Heimat.

Zu den wohl bekanntesten Gerichten aus der DDR zählen Schmorgurken, Tote Oma (Grützwurst mit Kartoffeln und Sauerkraut) und Soljanka (säuerlich scharfer Eintopf auf Fleisch-, Fisch oder Pilzbasis). Aber auch Schichtkohl (bestehend aus Hackfleisch, Kohl und Kartoffeln), Königsberger Klopse, Sächsische Quarkkeulchen, Himmel und Erde (Gericht aus Kartoffel und Apfel), Hoppelpoppel (ideal zur Resteverwertung), Beamtenstippe (Sauce, die zu Kartoffeln gegessen wird), Würzfleisch oder Bauernfrühstück werden gerne zubereitet.

Als Dessert kam im Osten meist Kompott oder Quarkspeise auf den Tisch. Auch der bekannte Kalte Hund oder Papageienkuchen stammen aus der DDR.

Bringen Sie mit unseren DDR-Rezepten ein bisschen Nostalgie auf den Teller und genießen Sie die Gerichte aus dem ehemaligen Osten.

BELIEBTESTE DDR REZEPTE

Omas Papageienkuchen

Omas Papageienkuchen

11.463 Bewertungen

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Tote Oma

Tote Oma

4.501 Bewertungen

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Wurstgulasch aus der DDR

Wurstgulasch aus der DDR

1.388 Bewertungen

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Kalter Hund

Kalter Hund

728 Bewertungen

Ein Kalter Hund ist ein köstliches Dessert und ein leckerer Kuchen, der Groß und Klein schmeckt. Das Rezept braucht Zeit, ist aber unkompliziert.

Schichtkohl

Schichtkohl

775 Bewertungen

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Vegetarische Schmorgurken

Vegetarische Schmorgurken

909 Bewertungen

Vegetarische Schmorgurken sind lecker und gesund. Nach diesem Rezept werden sie mit Senfkörnern und Dill zubereitet, das mögen auch Nicht-Vegetarier.

Einfache Eierkuchen aus der DDR

Einfache Eierkuchen aus der DDR

930 Bewertungen

Das Rezept für einfache Eierkuchen aus der DDR stammt aus Schwerin. Damals wie heute schmecken sie am besten mit Puderzucker und Marmelade.

Schmorgurken

Schmorgurken

575 Bewertungen

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen

467 Bewertungen

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Karlsbader Schnitte

Karlsbader Schnitte

85 Bewertungen

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Alle DDR Rezepte