deutsche Rezepte - Blechkuchen (144 Rezepte)

Sächsischer Zuckerkuchen

Sächsischer Zuckerkuchen

61 Bewertungen

Das Rezept für den Sächsischen Zuckerkuchen hat Tradition und benötigt Zeit, damit der Hefeteig schön feinporig und der Kuchen saftig wird.

Einfacher Buttermilchkuchen

Einfacher Buttermilchkuchen

121 Bewertungen

Einfacher Buttermilchkuchen gelingt mit diesem Rezept garantiert und der locker und saftig gebackene Kuchen wird reißenden Absatz finden.

Vogelsberger Salzekuchen

Vogelsberger Salzekuchen

33 Bewertungen

Nach diesem Rezept wird der herzhafte Vogelsberger Salzekuchen mit einem Hefeteig zubereitet und als Belag dienen Quark, Kartoffeln, Speck und Zwiebeln - echt deftig!

Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

127 Bewertungen

Dieses Rezept ist toll, denn danach ist der Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig schnell zubereitet und abgesehen davon schmeckt er großartig.

Mohnkuchen vom Blech

Mohnkuchen vom Blech

52 Bewertungen

Das einfache Rezept aus der ehemaligen DDR sorgt für einen saftigen Mohnkuchen vom Blech, der aus einem fluffigen Hefeteig zubereitet wird.

Streuselteig Grundrezept

Streuselteig Grundrezept

45 Bewertungen

Streusel müssen groß, buttrig und knusprig sein. Dieses einfache Streuselteig Grundrezept garantiert genau das für alle Kuchen oder Crumbles.

Thüringer Kirmeskuchen

Thüringer Kirmeskuchen

79 Bewertungen

Der Thüringer Kirmeskuchen erinnert an Bienenstich und ist mindestens ebenso lecker. Das Rezept ist einfach nachzubacken, benötigt aber etwas Zeit.

Petzkuchen

Petzkuchen

65 Bewertungen

Nichts geht über einen warmen Hefekuchen direkt aus dem Ofen. Das Rezept für den Petzkuchen ist einfach nachzubacken und er schmeckt großartig.

Zuckerkuchen aus Hefeteig

Zuckerkuchen aus Hefeteig

101 Bewertungen

Es geht nichts über ein Stück lauwarmen, flaumigen Zuckerkuchen aus Hefeteig und eine Tasse Kaffee oder Tee. Dieses Rezept gelingt sehr einfach.

Mooskuchen

Mooskuchen

57 Bewertungen

Dieser saftige Mooskuchen ist schnell gemacht und ein optisches Highlight auf dem Dessertteller. Hier das Rezept aus der ehemaligen DDR.