Einfacher Buttermilchkuchen

Einfacher Buttermilchkuchen gelingt mit diesem Rezept garantiert und der locker und saftig gebackene Kuchen wird reißenden Absatz finden.

Einfacher Buttermilchkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (121 Stimmen)

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier belegen.
  2. Dann die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen und auf der höchsten Stufe mit den Schneebesen einer Küchenmaschine etwa 1 Minute schaumig schlagen.
  3. Dann das Mehl mit dem Backpulver mischen und - abwechselnd mit der Buttermilch - auf niedriger Stufe nach und nach unter die Eiermischung rühren
  4. Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen. Die Kokosraspeln mit dem Rohrzucker mischen und gleichmäßig darüber verteilen.
  5. Den Einfachen Buttermilchkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen.
  6. In der Zwischenzeit die Sahne mit der Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter flüssig ist.
  7. Nach Beendigung der Backzeit das Blech aus dem Ofen nehmen und die Sahne-Buttermischung gleichmäßig über den Kuchen gießen.
  8. Den Kuchen vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen, in Portionsstücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Während des Backvorgangs den Bräunungsgrad der Kokosraspeln beobachten, denn sie sollen nur goldgelb werden. Gegebenenfalls bereits 10 Minuten vor Beendigung der Backzeit mit einem Bogen Backpapier abdecken.

Wer keine Kokosraspeln mag, ersetzt sie durch Mandelblättchen oder auch durch klein gehackte Nüsse.

Für Abwechslung sorgen Früchte wie Sauerkirschen, Mandarinen oder Blaubeeren (etwa 250 g), die auf dem Teig verteilt werden. Da die Blaubeeren während des Backens aufplatzen, mit etwas Abstand zueinander auf den Teig legen. Zuletzt die Kokosraspel-Rohrzucker-Mischung darüberstreuen.

Der Kuchen lässt sich auch prima portioniert einfrieren. Später bei Raumtemperatur auftauen lassen und vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei 150 °C Ober-/Unterhitze im Backofen erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
246
Fett
9,03 g
Eiweiß
4,01 g
Kohlenhydrate
36,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare