Glutenfreier Buttermilchkuchen

Zutaten für 24 Portionen
400 | g | Mehlmischung, glutenfrei, hell |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Backpulver |
500 | ml | Buttermilch |
Zutaten für den Guss
250 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
100 | g | Kokosraspel |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 43 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die glutenfreie Mehlmischung in eine Rührschüssel geben und mit dem Backpulver vermischen.
- Anschließend den Zucker, die Eier sowie die Buttermilch in eine zweite Schüssel geben und schaumig rühren. Nun die Mehlmischung nur kurz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Im Anschluss daran den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen, gleichmäßig glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen in etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Den fertig gebackenen, glutenfreien Buttermilchkuchen aus dem Ofen nehmen, die Hälfte der flüssigen Sahne darüber verteilen und mit den Kokosraspeln bestreuen.
- Zuletzt die restliche Sahne über dem Kuchen verteilen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Erst wenn der Kuchen ausgekühlt ist, in Stücke schneiden und servieren.
Den Backofen rechtzeitig vorheizen. Er soll seine Temperatur erreicht haben, wenn der Teig angerührt ist. Sobald das Backpulver mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, wird es aktiv. Deshalb das Blech mit dem Kuchenteig möglichst bald in den Ofen schieben, damit es seine Triebkraft nicht verliert.
Zügig und schön gleichmäßig lässt sich der Teig mit einer Winkelpalette auf dem Blech glatt streichen. Aber auch mit einem Tortenheber ist das Ergebnis gut.
Da die flüssige Sahne auf dem noch heißen Kuchen verteilt wird, sickert sie ein und macht ihn schön saftig.
User Kommentare