LPG-Kuchen

In diesem Rezept für LPG-Kuchen verraten wir wie der bekannte Schichtkuchen aus der DDR zubereitet wird.

LPG-Kuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (44 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

200 g Butterkekse
1 Schuss Weinbrand
350 g Konfitüre, z.B.: Himbeerkonfitüre

Zutaten für die Puddingcreme

40 g Zucker
390 ml Milch
1 Pk Vanille-Puddingpulver
200 g Butter, weich

Zutaten für den Teigboden

190 g Mehl, glatt
190 g Zucker
190 g Butter
3 TL Backpulver, gehäuft
5 Stk Eier
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Schokolade

190 g Kokosfett
45 ml Schlagsahne
200 g Zartbitter-Kuvertüre

Zeit

80 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 46 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pudding:
  1. Zuerst für den Pudding das Puddingpulver mit dem Zucker und 6 Esslöffeln von der Milch verrühren.
  2. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen, das angerührte Puddingpulver einrühren, wieder auf die Kochplatte stellen, für eine Minuten kochen lassen - dabei ständig rühren.
  3. Anschließend den Pudding kalt stellen und abkühlen lassen - dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Zubereitung Teigboden:
  1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Salz sowie dem Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  3. Dann die Butter sowie die Eier in einer separaten Schüssel schaumig rühren und das Mehl-Gemisch unterrühren.
  4. Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen, für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Zubereitung LPG-Kuchen:
  1. Die Konfitüre in einen kleinen Topf geben, leicht erwärmen und den Kuchenboden damit bestreichen.
  2. Für die Creme die Butter in einer Schüssel schaumig rühren, mit dem abgekühlten Pudding gut verrühren und über der Konfitüreschicht verstreichen.
  3. Dann das Ganze mit den Butterkeksen belegen und diese mit dem Weinbrand beträufeln.
  4. Dann Kokosfett sowie Schlagsahne in einem Topf erhitzen, die Kuvertüre in grobe Stücke teilen, in den Topf geben und schmelzen lassen.
  5. Zum Schluss die Kuvertüre über der Keks-Schicht verteilen und den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Anstelle des Weinbrands kann auch Saft zum Beträufeln der Kekse verwendet werden.

Die Zutaten für den LPG-Kuchen waren stets erhältlich, deshalb war er in der DDR auch so beliebt.

Nährwert pro Portion

kcal
348
Fett
20,44 g
Eiweiß
4,16 g
Kohlenhydrate
36,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare