Zuckerkuchen aus Hefeteig

Es geht nichts über ein Stück lauwarmen, flaumigen Zuckerkuchen aus Hefeteig und eine Tasse Kaffee oder Tee. Dieses Rezept gelingt sehr einfach.

Zuckerkuchen aus Hefeteig Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (101 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

Zutaten für die Hefemilch

200 g Vollmilch
20 g Zucker
1 Wf Hefe, frisch

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl, Type 405
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei, Gr. M
50 g Butter, weich

Zutaten für den Belag

100 g Butter, in Flöckchen
100 g Zucker

Zeit

125 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Dann den Zucker einrühren, die Hefe hineinbröckeln, unter Rühren darin auflösen und die Hefemilch zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Zucker in eine große Rührschüssel geben und mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken. Nun die Hefemilch in die Mulde gießen, etwas Mehl vom Rand darüberstreuen und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Sobald sich Bläschen in der Mulde zeigen, das Salz, das Ei sowie die weiche Butter hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Anschließend den Teig noch einmal mit den Händen 5 Minuten durchkneten, zurück in die Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
  5. Währenddessen den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Jetzt den Teig auf das Backblech geben, mit einem Backholz ausrollen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  7. Danach mit den Fingern oder einem Teelöffel kleine Dellen gleichmäßig in den Teig drücken, die Butterflöckchen hineinsetzen und den Zucker aufstreuen.
  8. Zum Schluss den Zuckerkuchen aus Hefeteig etwa 25 Minuten im vorgeheizten Backofen goldgelb backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Milch darf nur lauwarm sein! Höhere Temperaturen zerstören die Hefekulturen, sie können nicht mehr aktiv werden und der Kuchen kann nicht aufgehen.

Damit der Zuckerkuchen schön fluffig und weich wird, den Hefeteig von der Küchenmaschine 8-10 Minuten durchkneten lassen. Er ist fertig, wenn er sich als Kloß vom Schüsselrand löst. Ist der Teig dann noch zu nass, etwas Mehl untermischen. Ist er zu bröckelig, etwas Milch einarbeiten.

Beim Belegen mit Butter und Zucker können gleichzeitig Mandelblättchen (100 g) aufgestreut werden. Sie sorgen für eine herrliche Kruste.

Soll der Zuckerkuchen supersaftig sein, direkt nach dem Backen flüssige Schlagsahne (200 ml) über dem noch heißen Kuchen verteilen, dann lauwarm abkühlen lassen und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
194
Fett
7,14 g
Eiweiß
3,95 g
Kohlenhydrate
28,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare