Filter zurücksetzen
Hoppelpoppel heißt in Berlin ein Bratkartoffelgericht, das aus Pellkartoffeln und gebratenem Fleisch besteht. Ein einfaches, sehr leckeres Rezept.
Im Bergischen Land wird Hackfleisch als dicke Sauce zu Kartoffeln serviert, die Beamtenstippe. Das Rezept ist einfach sowie schnell zubereitet.
Ein sehr typisches Gericht für die Region. Das Rezept für die Mourtenspeis mit Boudin ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis lohnt sich.
Das Rezept für Plaaten in de Panne ist uralt und wahrscheinlich haben es viele bereits vergessen. Dabei schmeckt das einfache Gericht richtig gut.
Blutwurst Berliner Art ist einfach köstlich. Das Rezept vereint knusprige Blutwurst mit Kartoffelpüree und süßen Apfelringen, einfach lecker.
Überall in Nordrhein-Westfalen liebt man Möhren-Kartoffelstampf mit Schweinebauch. Besonders dann, wenn er - wie in diesem Rezept - gut gewürzt ist.
Ob die Moritzburger Bauernkoteletts das Leibgericht der Bauern war, lässt sich nicht sagen. Nach diesem Rezept schmecken sie jedenfalls köstlich.
Nach diesem alten Rezept werden Kartoffeln und Fleisch mit reichlich Eiern in einer Pfanne gebraten und das Ergebnis heißt Hoppelpoppel.
Das Halberstädter Fleischersteak wird in einer Tüte aus Alufolie gegart und serviert. Ein schnelles Rezept, das etwas ungewöhnlich ist.
Für den Düsselburger werden nach diesem Rezept Rievkooche (Reibekuchen) vom Vortag benöt. Eine schöne Idee zur Restverwertung.