Hoppelpoppel

Nach diesem alten Rezept werden Kartoffeln und Fleisch mit reichlich Eiern in einer Pfanne gebraten und das Ergebnis heißt Hoppelpoppel.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Schnitzelfleisch
700 g Pellkartoffeln, vom Vortag, gepellt
2 Stk Zwiebeln, mittel
9 Stk Eier, Größe M
1 EL Butterschmalz
2 EL Margarine
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst werden die Pellkartoffeln in Würfel geschnitten. Das Schnitzelfleisch kurz kalt abspülen, gut trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.
  2. Danach die Zwiebeln abziehen und in feine Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  3. Als nächstes die Margarine in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin in ca. 15 Minuten goldgelb braten. Währenddessen das Butterschmalz in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Schnitzelstreifen darin in ca. 5 Minuten anbraten. Dann die Zwiebelscheiben hinzufügen und weitere ca. 5 Minuten braten.
  4. Nun das Fleisch und die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer würzen und unter die gebratenen Kartoffelwürfel mischen.
  5. Zuletzt die Eier mit Salz und Muskat verquirlen, die gehackte Petersilie dazu geben und alles über die Kartoffel-Schnitzel-Mischung gießen. Leicht verrühren und die Eier bei mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten stocken lassen.

Tipps zum Rezept

Zum Hoppelpoppel schmecken sauer eingelegte Gurken oder grüner Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
509
Fett
24,09 g
Eiweiß
42,18 g
Kohlenhydrate
33,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare