Mourtenspeis mit Boudin

Ein sehr typisches Gericht für die Region. Das Rezept für die Mourtenspeis mit Boudin ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis lohnt sich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln und Karotten schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln ungeschält halbieren und auf den Schnittflächen jeweils ein Lorbeerblatt mit einer Gewürznelke feststecken. Das frische Bohnenkraut mit etwas Küchengarn zu einem kleinen Strauß binden und mit dem vorbereiteten Gemüse in einen großen Topf geben.
  2. Dann das Fleisch zum Gemüse legen und mit Wasser auffüllen. Das Salz hinzufügen und alles zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen. Danach die Kochbrühe in einen zweiten Topf abgießen, das Fleisch mit den gespickten Zwiebeln in diese Brühe legen und weitere ca. 30 Minuten leise köcheln. Das Fleisch anschließend anderweitig verwenden.
  3. In der Zwischenzeit die Mourtenmasse (Kartoffel-Karotten-Gemüse) durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und mit Salz und Muskat abschmecken.
  4. Jetzt die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Sie sollen keine Farbe annehmen. Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  5. In verbliebenen Fett derselben Pfanne die Boudin langsam und von allen Seiten braten. Dann die fertige Mourtenspeis mit Boudin auf vorgewärmten Tellern anrichten, die geschmälzten Zwiebeln darüber geben und servieren.

Tipps zum Rezept

Boudin ist eine französische Blutwurst, die sich im Saarland großer Beliebtheit erfreut. Für eine echte Boudin wird der Speck verfeinert in die Wurstmasse eingearbeitet und ist - im Gegensatz zu deutscher Blutwurst - locker, würzig und pikant.

Vorsicht, die Boudin platzt leicht. Aber sollte sie platzen, schmeckt sie dennoch - sieht nur nicht mehr so gut aus.

Nährwert pro Portion

kcal
729
Fett
41,02 g
Eiweiß
50,48 g
Kohlenhydrate
44,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare