Filter zurücksetzen
Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.
Die herzhaften Lewwerknepp sind im Saarland beliebt. Dort isst man sie mit Sauerkraut oder als Suppeneinlage. Hier ist das Rezept.
Saure Nieren stehen heute eher selten auf dem Speiseplan, aber dieses alte Rezept ist einfach zuzubereiten und erfreut die Liebhaber von Innereien.
Ein Rezept aus Großmutters Kochbuch ist die feine Leberpastete. Passt zur Brotzeit, als Vorspeise oder auf das Partybuffet.
In der kalten Jahreszeit gab es früher immer Großmutters Leberaufstrich, der herzhaft und lecker war. Das Rezept passt auch heute gut zur Brotzeit.
Omas Kalbsleber mit Speck und Zwiebeln ist wunderbar würzig und leicht pikant. Das einfache Rezept aus der Kategorie Hausmannskost ist leicht zuzubereiten.
Für viele Liebhaber von Hausmannkost ist die gekochte Rindszunge eine Delikatesse. In Omas Kochbuch haben wir ein einfaches Rezept dafür gefunden.
Ein Rezept aus Omas Küche ist die herzhafte Lebernockerlsuppe. Eine feine Vorspeise bei einem Festmenü.
Deftig und sehr pikant schmeckt der Leberaufstrich. Ein leckeres und pikantes Rezept für eine deftige Brotzeit.
Eines der traditionellsten Gerichte in Berlin ist sicher die Berliner Leber. Dieses Rezept verarbeitet dafür Kalbsleber, die besonders köstlich ist.